6. Februar 2023

Newsblog Kreisverband Paderborn - KW6

Themen: Abfrage Notstromaggregate durch den Kreis Paderborn, Seminar: Wie dünge ich in den roten Gebieten, Sitzung des Öffentlichkeitsausschusses zur Trecker-Mitfahr-Aktionstag, der Kreisverbandsvorstand hat getagt

Abfrage Notstromaggregate durch Kreis Paderborn

Auf Nachfragen zu dem Anschreiben an Landwirte hat der Kreis Paderborn mitgeteilt, dass es sich bei dem Schreiben des Kreises bzgl. einer Abfrage landwirtschaftlicher Betriebe „Notstromaggregat“ um eine rein informatorische Abfrage handelt. Es soll sich seitens des Kreises ein Überblick verschafft werden, inwiefern die landwirtschaftlichen Betriebe im Ernstfall durch Notstromaggregate gerüstet sind. Es entsteht daher keine zusätzliche Pflicht oder Haftung allein durch das Ausfüllen des Fragebogens. Die Pflicht ein Notstromaggregat für jede Haltungseinrichtung kommt unmittelbar aus der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TierSchNutztV).

Hiernach besteht nach § 3 Abs. 1 i.V.m. Abs. 5 TierSchNutztV die Pflicht, dass für Haltungseinrichtungen, in denen bei Stromausfall eine ausreichende Versorgung der Tiere mit Futter und Wasser nicht sichergestellt ist, ein Notstromaggregat bereitstehen muss. Damit ist meines Erachtens und auch nach Auskunft des Kreises nicht gemeint, dass für jede Betriebsnummer ein Notstromaggregat bereitsteht, sondern im Ernstfall muss die Versorgung aller Tiere gewährleistet sein. Hinsichtlich der Frage, ob innerhalb von 15 Minuten ein Generator bei einem Stromausfall einspringen kann, wurde gesagt, dass diese Zeitangabe lediglich ein Richtwert ist. Es geht darum, dass im Ernstfall nicht erst „ein halber Tag geschaut werden muss, wo genau sich das Gerät befindet und wie es anzuschließen ist“. Insgesamt konnte auch hier die Zielsetzung vernommen werden, dass im Ernstfall eine Versorgung der Tiere gewährleistet sein muss. Bei Rückfragen steht Frau Rochell sehr gerne zur Verfügung.

Der WLV Präsident Hubertus Beringmeier hat die Information vom Land NRW bekommen, dass das Land voraussichtlich ab Februar diesen Jahres  den Kauf eines Notstromaggregates fördern will. Wir werden Sie dazu auf dem Laufenden halten.

Wie düngen in roten Gebieten?

Zu dem Thema hat unser Agrarberater Bastian Funke in der letzten Woche ein kleines Online-Seminar durchgeführt, bei dem die Teilnehmer nochmal darauf aufmerksam gemacht wurden, worauf sie bei der Pflanzendüngung in roten Gebieten achten müssen. Insbesondere wurde besprochen, welche pflanzenbaulichen Möglichkeiten sie haben, um trotz der zusätzlichen Auflagen möglichst keine Ertragsverluste zu haben.

Der Öffentlichkeitsausschuss hat wieder getagt.

Die Mitglieder des Öffentlichkeitsausschusses planten in einer gemeinsamen Sitzung mit den Vorstandsmitgliedern des Kreisverbandes den Familientag „Trecker-Mitfahr-Aktionstag“, der am Sonntag, den 20. August 2023 von 10.00 bis 17.00 Uhr stattfinden soll.

Der Aktionstag soll auf einer landwirtschaftlichen Fläche in Paderborn an der Husener Straße stattfinden. Wir rechnen mit 2.000 bis 4.000 Besuchern über den Tag hinweg. Da wir diese Veranstaltung zum ersten Mal durchführen werden und die gesamte Infrastruktur auf der landwirtschaftlichen Fläche erstellen müssen, werden wir in diesem Jahr die Veranstaltung eher klein halten, als Testveranstaltung sozusagen.

Als Hauptattraktion wollen wir die Landwirtschaft „erfahrbar“ zu machen. Die Besucher können auf Treckern mitzufahren. Dafür planen wir 20 verkehrssichere Trecker mit Kabinen einsetzen, die die Besucher aufnehmen und mit ihnen eine Runde (ca. 10 Minuten) über die landwirtschaftliche Fläche zu fahren.

Als Rahmenprogramm möchten wir die rollende Waldschule, die Wasserkooperation und Direktvermarkter ansprechen, sowie eine kleine Ausstellung mit Landmaschinen zusammenstellen, gerne mit Maschinen von Landwirten. Es soll ein Kinderprogramm geben mit dem Info-Mobil, dem Modellmähdrescher von Herrn Steiling, einer Haferquetsche und einem Sandspielplatz. Zur Beköstigung haben wir einen Imbiss und einen Getränkestand gebucht. Auch ein Eiswagen, bevorzugt Bauernhofeis, soll dabei sein.

Unsere Öffentlichkeitsmitarbeiterin, Anja Mettenbrink, wird die Werbung schalten, überwiegend über die digitalen Medien, Banner sowie Pressetermine. Die Veranstaltung steht und fällt mit motivierten Helfern. Wir werden in etwa 60 Personen benötigen.

Sitzung des Vorstandes des landwirtschaftlichen Kreisverbandes

Der Vorstand des landwirtschaftlichen Kreisverbandes hat in der letzten Woche getagt. Die Vorstandsmitglieder haben einen Rückblick auf die Winterversammlungen im letzten November gemacht, die sehr gut besucht waren. Der Vorstand hat daher beschlossen, die Ortsverbandswahlen, die im nächsten Winter durchgeführt werden, auch bereits im November diesen Jahres abzuhalten. Der nächste Kreisverbandstag soll dann im Januar 2024 stattfinden. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben. Der Vorstand beriet weiterhin über die Organisation des Trecker-Mitfahr-Aktionstags am 20.8.2023.