20. Januar 2023

Auf Grüne Woche in Berlin aktiv

Auch Anna Katharina Linnemann aus Büren möchte ihr Leben und Arbeiten auf dem Hof den Messebesuchern und Großstädtern vermitteln.
Bild herunterladen

Bauernbotschafter aus dem Kreis Paderborn auf weltweit größte Messe für Ernährung und Landwirtschaft

Zukunftsbauer und -bäuerin in Aktion: Andreas Rörig aus Paderborn und Anna Katharina Linnemann aus Büren sind auf der „Internationalen Grünen Woche 2023“ (IGW) als Botschafter und Botschafterin der hiesigen Landwirtschaft im Einsatz. Insgesamt 15 junge Leute aus Ostwestfalen-Lippe (OWL) präsentieren die grüne Berufsbranche von Donnerstag, 19. Januar bis Sonntag, 29. Januar auf der Messe in der Hauptstadt.

 

Nach zweijähriger Corona-Pause ist der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband (WLV) wieder auf der Grünen Woche in der NRW-Halle zu finden. Anna Katharina Linnemann und Andreas Rörig sind mit den anderen jungen Landwirten und Landwirtinnen im Bühnenprogramm der NRW-Halle sowie am WLV-Mitmach- und Aktionsstand aktiv.

 

Drinnen viel Draußen zeigen

 

„Wir wollen den vorwiegend großstädtisch geprägten Besuchern drinnen – in der Halle – ganz viel ‚draußen‘ zeigen“, erzählt Andreas Rörig. „Acker, Stall, Hof - wir möchten ein realistisches Bild der heutigen Landwirtschaft zeigen.“

 

„Mit Begeisterung und Verantwortung in die Zukunft – für eine nachhaltige Landwirtschaft“

 

Unter diesem Motto steht die Präsenz der jungen Leute in Berlin. So ist es für Anna Katharina Linnemann wichtig zu vermitteln: „Bauernfamilien denken seit je her in Generationen. Daher ist für uns Landwirtinnen und Landwirten klar, wir können nur mit und von der Natur leben, wenn wir sie erhalten und schützen.“

 

Akteure freuen sich auf interessante Gespräche

 

„Egal ob Tierwohl, Klimaschutz oder Biodiversität, unsere Themenpalette ist vielfältig wie die Landwirtschaft auch ist“, erläutert Andreas Rörig. „Wir scheuen uns nicht vor kritischen Fragen.“

 

Landwirtschaft zum Schmecken

 

Doch nicht nur Dialog, Gespräch und Informatives gibt es am Aktionsstand und im Bühnenprogramm, sondern auch Leckeres von daheim – vom westfälischen Schinken bis zu kreativen Milchshakes.

 

Gut vorbereitet

 

Für den Einsatz in Berlin - am WLV-Informationsstand, bei ihren Aktionen auf der Bühne und den Medienkontakten - sind die jungen Akteure gut vorbereitet. Sie sind im Herbst an einem Wochenende geschult worden, mit einem straffen Programm aus Argumentations-, Rhetorik- und Medientraining.

 

Zukunftsbauern mit viel Leidenschaft

 

Hubertus Beringmeier, Bauernpräsident und Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Paderborn freut sich über das große Engagement der jungen Leute und ist überzeugt: „Unsere Nachwuchskräfte – unsere Zukunftsbauern und -bäuerinnen - sind die glaubwürdigsten Botschafter unseres Berufsstandes. Sie ackern auf vielen Feldern und sind mit ganz viel Leidenschaft dabei.“