PV-Anlagen auf Gebäuden | 27. Februar 2025

Bürgerenergie für Sonnenernte vom Dach

Zeigen sich zufrieden mit dem Ergebnis (v. l.): Vorstandsmitglied Theresa Ungru, die Bürgermeisterin der Gemeinde Westerkappeln, Annette Große-Heitmeyer, der Geschäftsführer der Genossenschaft, Felix Keß-Krüger, und Friedhelm Wilbrand vom Fachdienst Stadtplanung und Infrastruktur der Gemeinde Westerkappeln bei der Besichtigung der neuen PV-Anlage auf dem Feuerwehrgerätehaus Westerkappeln.

PV auf landwirtschaftlichen Gebäuden ohne eigene Investition – Bürgerenergiegenossenschaft macht`s möglich

Zu den von der Sonne verwöhnten Regionen gehört das Münsterland eher nicht. Dennoch ist die Sonnenernte mit PV-Anlagen auf vorhandenen Dachflächen ein wichtiger Beitrag zur Energiewende. Die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt wirbt dafür, das Belegen mit Solar-Modulen von Dachflächen weiter nach vorne bringen, und weniger auf Freiflächen-PV zu setzen.

Das ist auch ohne eigene Investitionen möglich. Das übernimmt die Bürgerenergiegenossenschaft. Die Eigentümer müssen nicht selbst in die Tasche greifen. Über die Energieland Kreis Steinfurt Bürgerenergiegenossenschaft eG werden mit den Besitzern der Gebäude, die für eine PV-Anlage in Frage kommen, Dachnutzungsverträge abgeschlossen. Kosten für die Investition und die Wartung der PV-Anlage fallen nicht an. Die Bürgerenergiegenossenschaft baut und betreibt die Anlage und zahlt den Besitzern eine Pacht oder bietet ihnen günstigeren Strom für den Selbstverbrauch an. Die Genossenschaft ist sehr interessiert an Dachflächen, die größer sind als 150 Quadratmeter.

Wer Dachflächen zur Verfügung stellen kann, wendet sich an:

https://energieland-kreis-steinfurt-beg.de/kontakt

Zum Thema:

Ziel der Energieland Kreis Steinfurt Bürgerenergiegenossenschaft eG ist die Förderung von Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Kreis Steinfurt. Dafür setzt die Genossenschaft Projekte im Bereich erneuerbarer Energien um und beteiligt die Bürgerinnen und Bürger an der Energiewende. Die Genossenschaft richtet ihr Handeln nach den Leitlinien Bürgerenergie des Kreises Steinfurt aus.