Aktuelle Infos und Trassenplanung Amprion-Offshore BalWin 2

Videokonferenz mit Amprion am Montag, 4. November, 19.30 Uhr
Aktuelles zu BalWin 2
Wie ist der Stand der Planungen? Was sind die nächsten Schritte im Verfahren? Viele Flächeneigentümer wünschen sich Informationen aus erster Hand. Deshalb hat der WLV-Kreisverband Steinfurt für seine Mitglieder eine Online-Infoveranstaltung geplant. Wir möchten Sie umfassend informieren und die besonderen Belange der Landwirtschaft in den Fokus zu nehmen. Ein Vertreter des Netzbetreibers wird über das Projekt und den weiteren Verlauf der Planungen berichten.
Die Video-Konferenz ist vorgesehen für Montag, 4. November, 19.3O Uhr.
Hier geht es direkt in die Konferenz: www.wlv.de/balwin2
Zum Hintergrund:
BalWin1 und BalWin2 heißen zwei Anbindungssysteme, die Nordseewindstrom ins Amprion-Übertragungsnetz einspeisen werden. Die Leitungen laufen bis Bramsche parallel. Der Netzverknüpfungspunkt von BalWin2 ist Westerkappeln. Die Leitung ist als Erdkabel geplant und betrifft den nördlichen Bereich des Kreises Steinfurt mit Recke, Mettingen und Ibbenbüren.
Trassenverlauf geplant - neue Karten verfügbar
Nach dem Raumordnungsverfahren hat Amprion Offshore nun die Planungen weiter konkretisiert und einen möglichen Trassenverlauf sowie technische Details für das 2025 bevorstehende Planfeststellungsverfahren erarbeitet.
Umfangreiches Kartenmaterial ist auf der Internetseite zu finden:
https://offshore.amprion.net/Projekte/BalWin1-BalWin2/Mediathek/
Im Einzelnen finden Sie hier u.a. den Trassenverlauf für die Gemeinde Recke BalWin1-2_Gemeindekarte_Voltlage_Recke.pdf
sowie für Ibbenbüren und Mettingen BalWin1-2_Gemeindekarte_Mettingen_Ibbenbüren.pdf
Ebenfalls zur Verfügung steht eine alphabetisch sortierte Aufstellung der Flurstücke in den betroffenen Gemeinden:
https://offshore.amprion.net/Mediathek/BA12_O%C3%9CB/Flurst%C3%BCcksliste_Nachkartierungen_BA12.pdf
Baugrunduntersuchungen
Derzeit laufen die Baugrunduntersuchungen im Trassenbereich. Sie sollen bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Auch hierzu werden auf der Internetseite die betroffenen Flurstücke in den einzelnen Gemeinden aufgelistet: