Aktionswoche im Kreis Warendorf

8. - 15. Januar im Überblick
Die Agrardieselrückvergütung und die Kfz-Steuerbefreiung sind auf die Landwirtschaft zugeschnittene steuerliche Regelungen. Sie sind elementar wichtig, um die Wettbewerbsfähigkeit unserer heimischen Landwirtschaft und Lebensmittelerzeugung zu sichern. Die von der Ampel-Regierung geplanten Streichungen - die nur zum Teil zurückgenommen worden sind - würden die Wettbewerbsfähigkeit unserer Betriebe schwächen, den Strukturwandel beschleunigen und die Verbraucher durch deutlich höhere Lebensmittelpreise belasten.
In der Woche vom 8. bis 15. Januar geht die Landwirtschaft an die Öffentlichkeit und protestiert gegen die Berliner Sparpläne, die Mehrkosten im fünfstelligen Bereich pro Jahr und Betrieb bedeuten würden. "Die aktuellen Sparpläne bringen das Fass zum Überlaufen", so Johannes Bühlmeyer, stellvertretender Kreisverbandsvorsitzender. Mit Schlepperfahrten machen die Landwirte auf sich aufmerksam, suchen mit den Verbrauchern das Gespräch und wenden sich an die heimische Politik.
8. Januar: Schlepperfahrten
Ahlen
Albersloh mit Sendenhorst
Alverskirchen (ab 5:30 Uhr in Alverskirchen, 9 Uhr Treffen bei der Raiffeisengenossenschaft)
Everswinkel
Beckum mit Vellern-Neubeckum und Wadersloh
Enniger mit Ennigerloh, Ostenfelde und Westkirchen
Oelde (ab 16 Uhr Schlepperkorso mit 30 Fahrzeugen, 17 Uhr Übergabe Positionspapier an Bürgermeister)
Drensteinfurt mit Rinkerode
Ostbevern
Telgte
Warendorf
Zusätzlich "Schlepper-Blinklicht-Konzert": Schlepper mit Plakaten und Rundumleuchte stehen auf Privatgrundstücken entlang aller wesentlichen Hauptstraßen im Kreisgebiet.
9. - 11. Januar: Gespräch mit Verbraucherinnen und Verbrauchern
Ahlen (10. Januar Marktplatz)
Beckum (10. Januar)
Vorhelm (10. Januar LEH)
Hoetmar (11. Januar LEH)
Drensteinfurt (11. Januar Lebensmittelübergabe an die Tafel)
Oelde (12. Januar)
Ostbevern und Westbevern-Brock (Montag bis Donnerstag Präsenzzeigen mit stationären Treckern).
Weitere Aktionen in anderen Ortsverbänden in Planung.
12. Januar: Resolutionsübergabe
Übergabe einer Resolution in den Ortsverbänden an Bürgermeisterin/Bürgermeister und Mandatsträger (Ahlen, Warendorf um 11.30 Uhr an Bürgermeister Peter Horstmann, Oelde am 8. Januar um 17 Uhr, Ostbevern beim Neujahrsgespräch am 7. Januar).
12. Januar Abschlussveranstaltung im Kreis Warendorf
Gemeinsam mit Landfrauen und Landjugend Übergabe der WLV-Resolution an politische Mandatsträger im Kreis Warendorf am 12. Januar ab 12:45 Uhr vor dem Grünen Zentrum (Waldenburger Straße 10 in Warendorf). Der CDU-Bundestagsabgeordnete Henning Rehbaum sowie der CDU-Landtagsabgeordnete und Landwirtschaftspolitische Sprecher, Markus Höner, werden teilnehmen. Hedwig Tarner, Landtagsabgeordnete Bündnis 90/Die Grünen, ist für eine Teilnahme angefragt. Landrat Dr. Olaf Gericke hat sein Kommen zugesagt.
Alle interessierten Mitglieder sind ebenfalls herzlich eingeladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen.
Ein ausführliches Gespräch des WLV-Kreisvorstandes mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Bernhard Daldrup hat bereits in der Woche nach Weihnachten stattgefunden.
15. Januar
Für die Anreise zur Demonstration des DBV in Berlin am 15.01.2024 organisiert die WLV-Kreisgeschäftsstelle Reisebusse für 175 Teilnehmer. Die genauen Abfahrtszeiten und Haltepunkte werden noch bekannt gegeben.
Der Flyer zum Download: hier