Digitales Büro und Infos zu QS
Die Digitalisierung im Außenbereich unseres Kreises kommt in Schwung. Wie gfw-Geschäftsführerin Petra Michalczak-Hülsmann beim Kreisverbandsausschuss verkündete, soll es für den Netzausbau ein Upgrade auf Glasfaser geben. Für die Landwirte wird das schnelle Internet endlich Lösungen für viele Probleme geben – allerdings müssen etliche Betriebe noch digital aufrüsten. „Wir stehen Ihnen mit einem Digital-Team zu Verfügung, analysieren Ihren aktuellen Digitalstatus und informieren über passgenaue Förder- und Beratungsangebote“, erklärte Franz Gemmeke, Geschäftsführer der ACWL Agrar-Computer Westfalen-Lippe.
Büros sind längst digital geworden
Längst zeichnen sich in der Landwirtschaft digitale Trends ab: Dazu gehört der Einsatz vieler Sensoren an unterschiedlichen Orten (Melkroboter, Motorüberwachung, Gesundheitsüberwachung der Tiere), der Einsatz von Assistenzsystemen (etwa beim GPS-gesteuerten Ausbringen von Nährstoffen) oder die zunehmende Verwendung von Handys bei der Videoüberwachung, der Standortbestimmung oder der Anlagenüberwachung per App. Längst ist das Büro auf dem Hof digital geworden: Zugriff auf das Büro von unterwegs, Hit-Datenbank, Banking oder Produktionstechnische Programme sind nur einige Beispiele.
Auch das „Digitale Agrarbüro“, das den Landwirt beim papierlosen Büromanagement unterstützen will, stellte Dipl.Ing. Franz Gemmeke vor.
Landwirte, die ihren digitalen Status quo checken lassen möchten, können sich unter Tel. 02521-8505-0 an das Digital-Team wenden.
QS - Zusammenarbeit der Branche seit 15 Jahren
Aktuelle Fragen rund um Qualitätssicherung, Tierhaltung- und Tiergesundheit erläuterte Dr. Hermann-Josef Nienhoff von der Qualität und Sicherheit GmbH (QS-System) aus Bonn: Er stellte die intensive Zusammenarbeit der Branche in den vergangenen 15 Jahren seit Gründung des QS-Systems vor und verwies insbesondere auf die Audits und Monitoringprogramme, mit denen belastbare Daten für die gesamte Branche in einer zentralen Datenbank gesammelt werden, darunter Daten zum Medikamenteneinsatz oder zur Tiergesundheit. Als Dienstleister der Wirtschaftskette steht QS für Qualitätssicherung in den Betrieben, bei Lieferanten und auch bei Abnehmern.
Im Mitgliederbereich finden Sie
- das Protokoll der Kreisverbandsausschuss-Sitzung
- den Vortrag von gfw-Geschäftsführerin Petra Michalczak-Hülsmann
- den Vortrag von Herrn Dr. Hermann-Josef Nienhoff zu QS