Bürgerinnen und Bürger schauen hinter Stalltüren | 7. Januar 2023

Landwirtschaft lädt zu 12 Hoftouren ein

Hoftour "Rinder" bereits ausgebucht

Wie sieht eigentlich ein Bullenstall aus? Was macht ein Waldbesitzer, um den wertvollen Baumbestand gegen Klimaveränderungen zu schützen? Und wie ist es möglich, in unserem Kreisgebiet Algen zu produzieren, ein Superfood mit 8 lebenswichtigen Aminosäuren?

Landwirtschaft steckt voller spannender Details. Und weil die wenigsten davon bekannt sind, lädt die Landwirtschaft im Kreis Warendorf in diesem Jahr interessierte Bürgerinnen und Bürger einmal im Monat an einem Samstagvormittag ein, hinter Stalltüren zu schauen, mit fachlicher Begleitung Felder und Wälder zu durchstreifen oder eine Getreidemühle zu besichtigen, Fragen zu stellen und interessante Hintergründe zu erfahren.

Die Führungen und Exkursionen dauern in der Regel zwei Stunden. Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Eine Anmeldung ist trotzdem erforderlich, weil die Teilnehmerzahl je nach Veranstaltungsort begrenzt werden muss.

Die erste Veranstaltung führt auf den Hof der Familie Wiewer in Drensteinfurt-Rinkerode: Seit Generation ist der Familienbetrieb auf Rinderhaltung spezialisiert. Mehr noch: Betriebsleiter Ludger Wiewer ist sehr erfolgreicher Züchter. Die Faszination hat er vom Vater übernommen und an seine jüngste Tochter weitergegeben: Bereits als Sechsjährige nahm Tochter Leonie an Zuchtwettbewerben teil. Die Erfolge summierten sich. Längst hat sich die heute 24jährige einen Namen als erfolgreiche Züchterin gemacht. „Ich bin sehr stolz, dass ich mit der Zucht weiterarbeiten darf, die bereits mein Großvater und mein Vater so erfolgreich aufgebaut haben“, so die junge Landwirtin. Die Erfolge können sich sehen lassen: Die Tiere der Familie Wiewer nehmen an Europawettbewerben in Italien, in der Schweiz und in Luxemburg teil. Im Jahr 2013 wurde Kuh „Diane“ aus dem Stall in Rinkerode Europameisterin! Die begehrten Tiere werden inzwischen auch international verkauft. Auf dem Betrieb leben heute 370 Tiere, davon rund 130 Milchkühe mit Nachzucht. Sie sind vor wenigen Jahren in einen großen und modernen Stall eingezogen. Zusätzlich sorgen 300 Legehennen für Eier zur Direktvermarktung.

Aber was bedeutet es heutzutage, einen großen Betrieb erfolgreich in die Zukunft zu führen? Das und vieles mehr erfahren die Besucherinnen und Besucher auf dem Hof der Familie Wiewer am Samstag, 21. Januar, von 10 bis 12 Uhr.

Diese Veranstaltung ist leider schon ausgebucht.