Landwirtschaft lädt ein | 28. April 2023

"Hoftour Algen" für Interessierte

Sonne ist der wichtigste Produktionsfaktor für die Algen

Die Veranstaltung ist ausgebucht

Auf den ersten Blick gleicht der Betrieb von Ulrich Averberg in Ahlen-Vorhelm einem klassischen landwirtschaftlichen Betrieb: Schweinemast, Ackerbau, etwas Damwild. Wäre da nicht dieses große Gewächshaus, in dem es Tag und Nacht leise plätschert. Auf 2.500 m² produziert der Landwirt Algen. Zur 5. „Hoftour“ lädt der Landwirtschaftliche Kreisverband interessierte Bürgerinnen und Bürger am 13. Mai auf den Betrieb Averberg ein.

„Algen sind ein Superfood und enthalten alle 8 essentiellen Aminosäuren, 60 % pflanzliches Eiweiß, Vitamin K, Eisen und viele weitere Nährstoffe. Diese wertvollen Inhaltsstoffe kommen in keinem anderen Lebensmittel in so natürlicher Form vor“, ist Averberg begeistert. Gemeinsam mit 11 anderen Erzeugern im norddeutschen Raum hat er die Deutsche Algen Genossenschaft eG gegründet, „weil das Potenzial der Alge so groß ist, dass es weit über die Direktvermarktung hinausgeht.“ Entstanden ist die größte Algenproduktion im europäischen Raum.  Ulrich Averberg ist Vorsitzender dieser DAG. Die hat inzwischen ein Verfahren entwickelt, Algen auch in Bioqualität erzeugen zu können.

Ulrich Averberg verarbeitet seine Algen zu Pulver, Granulat, Tabletten sowie Flakes. So können die Algen etwa in Smoothies gerührt oder als Chips geknabbert werden. „Die Algen sind glutenfrei und vegan, frei von Zusatzstoffen oder Konservierungsmitteln und nach höchsten deutschen Qualitätsansprüchen produziert“, so Ulrich Averberg, der seinen Betrieb in Ahlen-Vorhelm gemeinsam mit seiner Frau und den drei Söhnen betreibt.

Die „Hoftour Algen“ findet statt am Samstag, 13. Mai, von 10 – 12 Uhr auf dem Hof Averberg, Mühlenstraße 10 in Vorhelm.

Diese Veranstaltung ist leider schon ausgebucht.
Am 17. Juni führt unsere "Hoftour Biodiversität - Für Vögel, Insekten und Wild" mit dem Planwagen zu Uferrandstreifen, Blühflächen und extensivem Getreideanbau in Beckum.