Landwirtschaft lädt ein | 2. November 2023

"Hoftour Erneuerbare Energien" für Bürgerinnen und Bürger

Auf dem Betrieb Heitmann in Everswinkel arbeiten die „Hof Deiters Biogas GbR“ und der „Biomassehof Everswinkel“ Hand in Hand.

Diese Hoftour ist leider schon ausgebucht.

Die Energiewende drängt. Aber der Weg scheint weit. In Everswinkel hat sich Familie Heitmann mit ihrem landwirtschaftlichen Betrieb bereits 2005 auf den Weg gemacht und eine Biogasanlage als zusätzliches Standbein zu Ackerbau und Mastschweinehaltung errichtet. Nichts Außergewöhnliches. Der intelligente Kreislauf der Ressourcenschonung allerdings schon. Inzwischen heizt die Abwärme der Biogasanlage Haus und Stall, trocknet Kaminholz und Holzhackschnitzel für die Vermarktung und wird schon bald das benachbarte Neubaugebiet versorgen. Der Landwirtschaftliche Kreisverband Warendorf lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger zur „Hoftour Erneuerbare Energien“ auf den Betrieb Heitmann in Everswinkel ein.

Nachhaltigkeit wird großgeschrieben auf dem Betrieb Heitmann. Und so wird die Biogasanlage mit eigens produzierten Pflanzen sowie Mist und Gülle aus der Tierhaltung betrieben. Die entstehende Abwärme wird wiederum zur Trocknung von Holzhackschnitzel und Kaminholz genutzt. Das Holz wiederum stammt von Resthölzern aus dem Wald, aus Landschaftspflegemaßnahmen oder Münsterländischen Hecken. Somit bleibt die gesamte Wertschöpfung in der Region. Selbst Nebenprodukte beim Sieben der Holzhackschnitzel eigen sich, um Mutterboden mit organischem Material anzureichern. Nichts geht in diesem Produktionskreislauf verloren oder bleibt ungenutzt.

In Kürze wird auch das benachbarte Neubaugebiet mit 75 Wohneinheiten und einer Kindertageseinrichtung mit der Abwärme der „Hof Deiters Biogas GbR“ versorgt. Das Wärmenetz ist aber schon größer ausgelegt und Familie Heitmann plant, künftig auch das alte Baugebiet aus den 80er Jahren mit Wärme zu versorgen.

„Wir freuen uns, den Teilnehmern der Hoftour die Biogasanlage und die Produktionsschritte unseres „Biomassehofes Everswinkel“ zu zeigen“, so Julian Heitmann, der vor etlichen Jahren die Leitung des Biomassehofes übernommen hat.

Die Hoftour findet statt am Samstag, 18. November, von 10 bis 12 Uhr. Die Veranstaltung ist kostenfrei.