Landwirtschaft lädt ein | 4. Oktober 2023

Hoftour Wald für interessierte Bürgerinnen und Bürger

Wie funktioniert eigentlich die "Lebensgemeinschaft Wald"? Die Hoftour nimmt die Teilnehmenden mit auf eine spannende Zeit-Reise durch diesen Kosmos.

Diese Veranstaltung ist leider schon ausgebucht

Unser Wald ist ein faszinierender Kosmos und ein komplexes Ökosystem, aber auch von Klimaveränderungen bedroht. Schädlingsbefall setzt ihm ebenso zu wie Stürme oder Trockenheit. Dennoch hat Wald eine besondere Fähigkeit, mit Bedrohungen umzugehen, sich zu wehren und anzupassen. Zu einer „Waldtour“ lädt der Landwirtschaftliche Kreisverband Warendorf am Samstag, 21. Oktober, interessierte Bürgerinnen und Bürger ein.

Försterin Diethild Nordhues-Heese vom Landesbetrieb Wald und Holz NRW - Regionalforstamt Münsterland - nimmt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit auf eine spannende Zeit-Reise mit allen Sinnen durch den Staatswald bei Everswinkel. Sie informiert über Aufbau und Funktion unserer heimischen Wälder, stellt die komplexen ökologischen und ökonomischen Zusammenhänge vor, klärt auf über Schädlinge, Totholz und Biotopbäume und stellt insbesondere mit Blick auf den Klimawandel waldbauliche Strategien vor.

Die Veranstaltung am Samstag, 21. Oktober, von 10 – 12.30 Uhr ist kostenfrei.

WLV Bild