Fahrt zur RMU Mühle in Recklinghausen | 1. März 2023

Landwirtschaft lädt ein: Hoftour Getreide

In der RMU Mühle Recklinghausen, einer der größten Mühlen Deutschlands, wird auch Getreide aus dem Kreis Warendorf gemahlen. Foto: RMU

Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht

Kennen Sie das: Sie beißen in ein frisches Brötchen und genießen dieses leise, knusprige Knacken? Herrlich! Und wie wunderbar der Sonntagskuchen duftet! Wer es herzhafter mag, schiebt vielleicht lieber eine Pizza in den Ofen? Wie auch immer: Diese und andere Köstlichkeiten sind aus Mehl. Klar. Aber ganz so einfach ist es nicht. Dahinter verbirgt sich eine Wissenschaft für sich. Und ein ausgeklügelter Handel an den Warenterminbörsen. Um es kurz zu machen: Bevor Sie in ihr Brötchen beißen, haben viele Menschen einen guten Job gemacht!

Der Landwirtschaftliche Kreisverband Warendorf lädt in diesem Monat interessierte Bürgerinnen und Bürger zu seiner „Hoftour Getreide“ ein. Diese führt mit dem Bus von Sendenhorst zur Roland Mills United Mühle (RMU) in Recklinghausen. Die RMU gehört zu den größten Mühlen in Deutschland. Sie beliefert Großkunden wie Aldi und Lidl und vermahlt an ihren Standorten Münster und Recklinghausen ca. 500.000 Tonnen Getreide pro Jahr. Rund um die Uhr. 7 Tage die Woche.

Das Getreide stammt auch aus dem Kreis Warendorf. „Ein Großteil der Mehlpakete, die im Kreis Warendorf z.B. bei Aldi im Regal stehen, kommt aus der Mühle in Recklinghausen. Denn sie ist eine der wenigen Mühlen in der Region, die über eine Packanlage für 1-Kilo-Pakete verfügt“, erklärt Andreas Närmann, Einkaufsleiter bei der EWM-Einkaufsagentur Westfälischer Mühlen GmbH & Co. KG mit Sitz in Ahlen und ergänzt: „Auch im Kreis Warendorf lassen wir auf bestimmten Flächen spezielle Getreidesorten für bestimmte Zwecke anbauen.“ Denn auch die Sorten entscheiden, ob ein Mehl für Brot, Kekse oder Eiswaffeln verwendet wird und ob der Pizzateig im Ofen einen krossen Rand bildet. Aber wie kann eine konstante Mehlqualität gewährleistet werden, obwohl manche Sommer verregnet sind oder monatelang Trockenheit herrscht?

Alles Wissenswerte rund um das Mehl, von der Lebensmitteltechnologie bis zum Börsenabsicherungsgeschäft, erfahren die Teilnehmenden der „Hoftour Getreide“ am 18. März:

  • Mit dem Bus geht es ab Sendenhorst nach Recklinghausen

  • Während der Fahrt gibt es bereits spannende Infos zur Verarbeitung von Lebensmittelgetreide aus der Region und auch zum angegliederten Börsenhandel.

  • Vor Ort geht es in den Mühlenbetrieb und die Versuchsbäckerei

  • anschließend wird nebenan im Stadthafen eine Schiffsladung Getreide gelöscht

  • Die gesamte Veranstaltung ist kostenfrei.

  • Treffpunkt ist am Samstag, 18. März um 9.30 Uhr am Hallenbad Sendenhorst, Rückkehr gegen 14.00 Uhr.

Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht.

Für unsere nächste "Hoftour Hühnerhaltung und Backstube" (22. April in Ostbevern) können Sie sich ab 8. April anmelden unter wlv.de/hoftour-huehner.