Bürgerinnen und Bürger schauen hinter Stalltüren | 25. Januar 2023

Landwirtschaft lädt ein: Hoftour Schweine

Ein Schläfchen in Ehren...

Hoftour "Schweine" ist bereits ausgebucht.

Wie sieht eigentlich ein Bullenstall aus? Wie können Waldbesitzer ihren wertvollen Baumbestand gegen Klimaveränderungen schützen? Und wie ist es möglich, in unserem Kreisgebiet Algen zu produzieren, ein Superfood mit 8 lebenswichtigen Aminosäuren?

Landwirtschaft steckt voller spannender Details. Weil die wenigsten davon bekannt sind, lädt die Landwirtschaft im Kreis Warendorf Bürgerinnen und Bürger in diesem Jahr einmal im Monat an einem Samstagvormittag ein, hinter Stalltüren zu schauen, mit fachlicher Begleitung Felder und Wälder zu durchstreifen oder eine Getreidemühle zu besichtigen, Fragen zu stellen und interessante Hintergründe zu erfahren.

Die Hoftouren dauern in der Regel zwei Stunden und sind kostenlos. Eine Anmeldung ist trotzdem erforderlich, weil die Teilnehmerzahl je nach Veranstaltungsort begrenzt werden muss.

Im Februar führt uns die Hoftour auf den Bio-Betrieb der Familie Schulze Nahrup in Westbevern. Der Hof existiert bereits seit dem 14. Jahrhundert! Seit mehreren Generationen steht die Schweinehaltung im Vordergrund. Seit 2012 bewirtschaftet die Familie den Betrieb nach ökologischen Vorgaben: Die Sauen und deren Nachwuchs werden nach den Richtlinien des Bioland-Verbandes gehalten und aufgezogen und später an andere Bioland-Mastbetriebe weitergegeben. Außerdem werden auf dem Hof Schweine gemästet. Alle Tiere leben auf Stroh und haben einen Auslauf im Freien.

Das Tierfutter - insbesondere Getreide sowie Eiweißpflanzen wie Erbsen - wird auf den umliegenden Flächen angebaut. Auch die Feldbewirtschaftung erfolgt nach den Bioland-Richtlinien.

Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht.

Für unsere nächste "Hoftour Getreide" (Busfahrt zur Roland Mills United-Mühle in Recklinghausen) können Sie sich ab 04. März anmelden unter wlv.de/hoftour-getreide.

Hier die weiteren Hoftouren im Überblick:

Datum

Thema

Anmelde-Link

18.03.

Getreide. Von Börsenhandel bis Lebensmitteltechnologie. Der spannende Weg zum Brötchen.

Busfahrt zur RMU-Mühle und Versuchsbäckerei, Recklinghausen

Anmeldung ab 04.03. unter:
wlv.de/hoftour-getreide

22.04.

Hühnerhaltung und Backstube, Ostbevern

Anmeldung ab 08.04. unter

wlv.de/hoftour-huehner

13.05.

Algenproduktion: Das Superfood, das schon die Inkas schätzten! Vorhelm

Anmeldung ab 29.04. unter

wlv.de/hoftour-Algen

17.06.

Biodiversität: Für Insekten, Vögel und Wild. Mit dem Planwagen zu Uferrandstreifen, Blühflächen und extensivem Getreideanbau, Beckum

Anmeldung ab 03.06. unter:

wlv.de/hoftour-natur

15.07.

Wasser: Faszination und Schutz. Renaturierungsmaßnahmen zwischen Ostbevern und Sassenberg

Anmeldung ab 01.07. unter
wlv.de/hoftour-wasser

19.08.

Landtechnik: Hightech für Pflanzenschutz bis Rehkitzrettung. Freckenhorst

Anmeldung ab 05.08. unter wlv.de/hoftour-landtechnik

16.09.

Hülsenfrüchte: Alte Kulturpflanzen neu entdeckt! Beckum

Anmeldung ab 02.09. unter wlv.de/hoftour-bohnen

21.10.

Wald: Status quo und waldbauliche Strategien zum Schutz vor Klimawandel, Staatswald

Anmeldung ab 07.10. unter wlv.de/hoftour-wald

18.11.

Erneuerbare Energien, Everswinkel

Anmeldung ab 04.11. unter wlv.de/hoftour-Energie

16.12.

Bullenhaltung, Warendorf

Anmeldung ab 02.12. unter wlv.de/hoftour-bullen