Ministerin Gorißen lobt Sprühaktion

Freundlichkeit auch auf Straßen im Kreis Warendorf
„Rücksicht macht Wege breit“: Hunderte Mal wurde in NRW in den letzten Wochen die Sprühkreideflasche angesetzt, um mit den Ansinnen für Rücksichtnahme auf Wirtschafts- und Spazierwegen zu werben. Die Landesverkehrswacht NRW stellte dafür dem Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband (WLV e.V.), dem Rheinischen Landwirtschafts-Verband (RLV) sowie den lokalen Verkehrswachten 400 Schablonen und die Sprühkreide zur Verfügung. Auch im Kreis Warendorf wurde auf zahlreichen Straßen für ein freundliches Miteinander geworben. Begrüßt wurde die Aktion von Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, die sich am heutigen Donnerstag, 31. August, in Uedem persönlich von der Aktion ein Bild machte.
Ministerin Silke Gorißen: „Wirtschaftswege sind das Gefäßsystem des ländlichen Raums: Sie erschließen landwirtschaftliche Flächen, verbinden Gemeinden und machen die Schönheit der Natur auf dem Fahrrad oder zu Fuß erlebbar. Vor allem dient das Wegenetz aber den Landwirten und ihren Landmaschinen, um die Arbeit auf den Feldern zu erleichtern. Das sollte beim Freizeitsport oder Pendeln auf Wirtschaftswegen immer im Hinterkopf bleiben. Deshalb ist die Aktion ‚Rücksicht macht Wege breit‘ so wichtig, weil sie für mehr gegenseitiges Verständnis unterwegs auf Wirtschaftswegen wirbt. Ein herzliches Dankeschön an die Landesverkehrswacht und die heimischen Landwirte für ihren Einsatz, der alle Verkehrsteilnehmer für ein freundliches Miteinander sensibilisiert.“