Landwirte sprechen mit Bürgermeister Horstmann | 29. September 2023

Mit Ökopunkten gegen Flächenknappheit

Die Ortsverbandsvorsitzenden von Warendorf trafen sich mit Bürgermeister Peter Horstmann (3.v.re.) zum Jahresgespräch (v.li.): Hintere Reihe (v.l.n.r.) Ludger Kuhlage (Milte), Baudirektor Peter Pesch, Wirtschaftsförderer Torsten Krumme, Dr. Matthias Quas (WLV) Vordere Reihe (v.l.n.r.) Peter Stork (Freckenhorst-Hoetmar), Jochen Kuckelmann (Vohren), Peter Stratmann (Velsen), Bürgermeister Peter Horstmann, Markus Schulze-Roberg (Warendorf).

Löschwasserversorgung im Außenbereich besprochen

Zu einem schon traditionellen Meinungsaustausch hatte Bürgermeister Peter Horstmann Vertreter der Ortsverbände des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes in die Stadtverwaltung eingeladen. Er freute sich, dass alle Ortsverbände vertreten waren.

Den Landwirten war in der Diskussion mit Bürgermeister Peter Horstmann, dem städtischen Baudirektor Peter Pesch und Wirtschaftsförderer Torsten Krumme vor allem die aktuell laufende Änderung des Regionalplanes wichtig. Dieser hat mit der Ausweisung von Potentialflächen für Gewerbe, Wohnen und weitere Nutzungen unmittelbare Auswirkungen auf den ländlichen Raum. Alle Beteiligten waren sich einig, dass die hier oft fehlende Ausweisung von Windeignungsbereichen zu unnötigen Verzögerungen beim unbestritten notwendigen Ausbau der Windkraft führe. Eine stärkere Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger der Stadt z. B. an Windkraftanlagen oder einer Betreibergesellschaft wurde vorgeschlagen.

Der zunehmende Wettbewerb um knapper werdende Flächen treibt nicht nur die Warendorfer Landwirte seit Jahren um. Die Stadt versuche bei Kompensationsvorhaben schon seit einigen Jahren durch den Ankauf von Ökopunkten entgegenzusteuern, erklärte der Bürgermeister.

Bei den Themen "Wirtschaftswegesanierung" und "Löschwasserversorgung im Außenbereich" bat Dr. Matthias Quas als Geschäftsführer des WLV-Kreisverbandes darum, die Interessen des Außenbereiches immer auch mit den Anforderungen in Siedlungsgebieten zu vergleichen. Er sieht hier tendenziell eine Benachteiligung des Außenbereiches und bat darum, innerhalb der Verwaltung vergleichbare Standards anzusetzen. Insgesamt konnte Peter Horstmann in dem über zweistündigen Gespräch viele Anregungen aufnehmen und zeigte sich zuversichtlich, dass auch in Zukunft immer gute, gemeinsame Lösungen gefunden werden.