Leitungsbau im Geoportal | 27. November 2024

Infrastrukturprojekte im Kreis Warendorf

Geoportal Kreis Warendorf

Sachstand

Die Energiewende in Deutschland soll durch die Stärkung der Erzeugung erneuerbarer Energie vorangebracht werden. Im Norden Deutschlands wird ein Großteil der erneuerbaren Energie erzeugt, welche in der Mitte und im Süden von Deutschland benötigt wird. Der Transport des Stroms erfolgt durch Erd- und Freileitungen, die auch durch den Kreis Warendorf führen werden. Auch die sichere Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser bringt den Ausbau des Wassernetzes mit sich. Die jeweiligen Verfahren sind unterschiedlich weit vorangeschritten.

Hochspannungsleitung im Kreis Warendorf

Die Amprion GmbH plant den Neubau einer 380-kV-Höchstspannungsleitung zwischen den Umspannanlagen Westerkappeln (Kreis Steinfurt) und Gersteinwerk (Kreis Unna), um das Übertragungsnetz für die künftig ansteigenden Stromflüsse zu verstärken. Im Juli 2022 hat Amprion gemäß des Bundesbedarfsplangesetzes dazu den gesetzlichen Auftrag erhalten.

Da es sich um ein "raumbedeutsames Vorhaben" handelt, wird nun die erforderliche Raumverträglichkeitsrpüfung durchgeführt. Federführend ist die Bezirksregierung Münster als Regionalbehörde.

Die öffentliche Auslegung zur Raumverträglichkeitsprüfung findet vom 21.10. bis 29.11.2024 statt. Während dieser Frist sind die Unterlagen online einsehbar und liegen außerdem bei der Bezirksregierung Münster aus.

Weitere Infos:

380-kV-Höchstspannungsfreileitung

380-kV-Höchstspannungsfreileitung-Stellungnahme

Amprion: Bürgerinfo-Märkte

Die Bundesnetzagentur hat für die ersten beiden Abschnitte des Gleichstrom-Netzausbauprojektes Korridor B den Vorzugskorridor bestätigt. In Bürgerinfo-Märkten soll nun der Planungsstand für den Trassenverlauf bekannt gegeben werden.

Erdleitungen

  • BBPLG 49, Korridor B (Wilhelmshaven-Hamm), Abschnitt Süd 1: Steinfurt- Warendorf (Amprion)

  • BBPLG 49, Korridor B (Wilhelmshaven-Hamm), Abschnitt Süd 2: Warendorf- Hamm (Amprion)

Freileitungen

  • BBPlG 89 Westerkappeln – Gersteinwerk (Amprion)

Trinkwasserleitung

  • Trinkwasserleitung „OWL-Leitung“ (Gelsenwasser)

Hier geht es zum Geoportal des Kreises Warendorf

Tipp:
Unter "Themen" / "Werkzeug" / "Legende" können Sie weitere Angaben generieren.

Das macht der Kreisverband

Der Kreisverband Warendorf begleitet alle Leitungsbauvorhaben im Kreisgebiet sehr eng. Als Kreisverband sind wir mit den zuständigen Unternehmen und den jeweiligen Genehmigungsbehörden (Bundesnetzagentur, Bezirksregierung, Kreisverwaltung …) im engen Austausch.

Wir vertreten dabei die Interessen aller Flächeneigentümer im Außenbereich und insbesondere unserer Mitgliedsbetriebe. Wir werden sie im Verlauf der einzelnen Vorhaben aktuell informieren (zum Beispiel per Videokonferenz, per Newsletter "KV Aktuell" und auf dieser Webseite).

Zu jedem Leitungsbauvorhaben wird der KV Warendorf eine allgemeine Stellungnahme abgeben. Alle Infos und Hinweise sowie Anregungen für Ihre individuelle Einwendung finden Sie in den Meldungen des KV Warendorf.

Bei Bedarf stehen Ihnen Frau Rechtsanwältin Engelke und unser Geschäftsführer Herr Dr. Quas zu Beratungen gerne zur Verfügung.

Stellungnahmen

Hier geht es zu den Stellungnahmen Bundesfachplanung Amprion V49 Süd 1 und 2

Weitere Informationen zu den jeweiligen Leitungsbauvorhaben finden Sie auf der Seite des Übertragungsnetzbetreibers Amprion Netzausbau (amprion.net) oder der Bundesnetzagentur Bundesnetzagentur - Netzausbau Strom.