9. Juni in Telgte | 1. Juni 2024

Tag der Landwirtschaft!

Tiere - Technik - Spiel & Spaß - Essen & Trinken

Hier geht’s zur Website: wlv.de/tag-der-landwirtschaft-waf

Mit einem Riesen-Programm für die ganze Familie startet am Sonntag, 9. Juni, der „Tag der Landwirtschaft“ auf der Planwiese in Telgte. Der ganze Tag dreht sich rund um Tiere und Technik, Obst- und Gemüse, Ackerbau, Pflanzenzucht, Wald und Holz, Klima, Natur- und Umweltschutz, Erneuerbare Energien und vieles mehr. Groß und Klein können nach Herzenslust staunen, stöbern, raten und mitmachen. Außerdem laden die Innenstadtgeschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Heute hatten alle Veranstalter zum Presseauftakt geladen.

Von 10 bis 18 Uhr zeigt die Landwirtschaft, was in ihr steckt: Viel Liebe und Leidenschaft, Know-how und Technik, hier wird Forschungsarbeit geleistet, aber auch Tradition bewahrt. Landwirtschaft im Kreis Warendorf steht für hochwertige Lebensmittel und einen starken Wirtschaftsfaktor: „Wir bewirtschaften 88.000 ha landwirtschaftliche Fläche. Das sind mehr als 67 Prozent der gesamten Kreisfläche. Das ist der Spitzenplatz in NRW. Und davon werden wir am 9. Juni ganz viel zeigen“, freut sich Andreas Westermann, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes. Auch Landrat Dr. Olaf Gericke freut sich, dass der Kreis mit vielen Ämtern an diesem Tag vertreten ist. Und: „Erst gehen wir zur Europawahl, dann um 10 Uhr zum ökumenischen Gottesdienst auf der Planwiese und genießen anschließend den Tag der Landwirtschaft. Was gibt es Schöneres?“, so der Landrat. „Das ist ein tolles Programm. Es ist wirklich beeindruckend, was da für einen Tag auf die Beine gestellt wird!“, ist auch Tatjana Scharfe, stellvertretende Bürgermeisterin in Telgte, begeistert.

Veranstalter sind die landwirtschaftlichen Organisationen im Kreis. Gemeinsam mit den vor- und nachgelagerten Branchen, den Ämtern des Kreises sowie der Stadt Telgte, zahlreichen Direktvermarktern und anderen Vereinen sorgen sie für ein tolles Programm.

  • Zu sehen sind Kühe und Schweine, Schafe, Pferde, Alpakas, Kaninchen und Hühner. Es werden Kühe gemolken und Spitzentiere gekürt. Die Besucher können eine Reitpferdeprüfung erleben, die Rasseschau der Schafe bestaunen oder Hütehunde in Aktion erleben. Auch ein Falkner wird seine Arbeit vorstellen.

  • Im großen Aktionsring werden riesige Landmaschinen vorgeführt, die Agrartechnik der Zukunft und natürlich auch die Oldies gezeigt.

  •  Wissenswertes und Mitmach-Aktionen gibt es rund um die Themen Boden und Wasser, Pflanzenbau, Wald und Holz, Klima und Energie, Biodiversität, Mobilität und vieles mehr.

  • Für Spiel und Spaß sorgen der Lastenrad-Parcours, der Trettrecker-Parcours, ein Riesen-Sandkasten, eine Strohburg oder die Kistenrollbahn. Und natürlich wird kein Gast das Gelände hungrig verlassen: Dafür sorgen die gut bestückten Landcafés ebenso wie die Caterer und zahlreichen Direktvermarkter. 

  • Ein herzlicher Dank gilt den Sponsoren, die diesen Tag möglich machen: Die Sparkassen im Kreis Warendorf, LVM-Versicherung, Volksbank im Münsterland eG, Stadtwerke Ostmünsterland, Raiffeisen Münster LAND eG, Raiffeisen Warendorf, Raiffeisen Ostmünsterland eG und Raiffeisen Beckum eG.

  • Eröffnet wird der „Tag der Landwirtschaft“ um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Aktionsring. Für die Pkw-Anreise sind kostenfreie Parkplätze und ein Shuttlebus ausgeschildert. Auch Fahrradparkplätze sind eingerichtet. Die gesamte Veranstaltung ist kostenfrei.

wlv.de/tag-der-landwirtschaft-waf

Veranstaltergemeinschaft:
  • Landwirtschaftlicher Betriebshilfsdienst und Maschinenring Warendorf-Münster e.V.

  • Verein landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Warendorf e.V.

  • Kreisverband Gartenbau Warendorf im Landesverband Gartenbau NRW e.V.

  • Kreisjägerschaft Warendorf e.V.

  • Katholische Landjugendbewegung im Kreis Warendorf

  • Landwirtschaftskammer NRW, Kreisstelle Warendorf

  • Verein zur Förderung der Tierzucht und Tierhaltung im Kreis Warendorf e.V.

  • Waldbauernverband NRW e.V., Bezirksgruppe Warendorf

  • Westfälisch-Lippischer Landfrauenverband e.V., Kreisverband Warendorf

  • Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband e.V., Kreisverband Warendorf

WLV Bild
Noch ist es ruhig auf der Planwiese – das wird sich am 9. Juni ändern (v.l.) Hildegard Verenkotte (Landfrauenvorstand Telgte), Andreas Westermann (Vors. Landwirtschaftlicher Kreisverband), Tatjana Scharfe (stellv. Bürgermeisterin Telgte), Landwirt Johannes Hertleif, Bettina Schulze Zumkley (Landfrauenvorstand Telgte), Josef Bunge (Organisator und Geschäftsführer Verein zur Förderung der Tierzucht und Tierhaltung im Kreis Warendorf), Beate Heimann und Christa Pietig (Kreislandfrauenvorstand), Vanessa Wulff-Haggeney (Kreislandfrauenvors.), Reinhard Große-Jäger (Kreisverband Gartenbau), Dr. Matthias Quas (WLV-Kreisgeschäftsführer), Paul Verenkotte (stellv. Kreisverbandsvors.), Bernhard Lummer (Vors. Verein zur Förderung der Tierzucht und Tierhaltung im Kreis Warendorf), Claudia Böckenhüser (Kreisjägerschaft Warendorf) und Landrat Dr. Olaf Gericke. Und mit wachsamen Augen auf die Äpfel: Pony „Karl“.
WLV Bild
Da lacht nicht nur das Herz! Die Vorfreude ist groß bei Veranstaltern und Sponsoren (v.li.): Michael Loddenkötter (Raiffeisen Ostmünsterland eG), Reinhard Pröbsting (Raiffeisen Münster LAND eG), Kreisvorsitzender Andreas Westermann, Landwirt Johannes Hertleif, Andreas Terborg und Michael Schöne (Volksbank im Münsterland eG), Landfrauenvorsitzende Vanessa Wulff-Haggeney, Winfried Münsterkötter (Stadtwerke Ostmünsterland), Bürgermeister Wolfgang Pieper, Felix Theves und Andreas Oenkhaus (LVM Versicherung), Jochen Drees, Roland Klein und Jürgen Wenning (Sparkassen im Kreis Warendorf) sowie Johanna Marheineke (3.v.re, LVM Versicherung).