1.000 km Radtour für den guten Zweck: Landwirte spenden für die Krebsforschung
In acht Etappen von Amsterdam nach Berlin: Das ist die sportliche Radtour des Vereins „BIG Challenge“ über rund 1000 km, die sich radelnde Landwirte und Freunde der Landwirtschaft als Herausforderung und für den guten Zweck vorgenommen haben. Unter dem Motto „Gemeinsam über Grenzen gehen“ erreichten am vergangenen Sonntag knapp 40 Radler auf ihrer Etappe von Rees am Niederrhein nach Münster in Dülmen die Pausenstation Hof Ruhoff.
Nach etwa 2/3 der zu absolvierenden Strecke, waren alle radelnden Sportler froh, in Dülmen eine Pause einlegen zu können. Fast zur gleichen Zeit erreichten auch die Hobby-Radsportler des Radclubs Münster e.V. die Pausenstation. Der landwirtschaftliche Ortsverband Dülmen hatte allen Radlern, die unter dem Jubel der zahlreich erschienen Berufskollegen, des Kreisverbandsvorsitzenden Michael Uckelmann und der stellvertretenden Bürgermeisterin Annette Holtrup, die Hofeinfahrt passierten, einen gebührenden Empfang geboten. Im Garten der Familie Ruhoff konnten sich die Gäste mit einem leckeren Imbiss und gekühlten Getränken, die von der GFS Ascheberg und der Tierarztpraxis Pabst gesponsert wurden, für die spätere Weiterfahrt nach Münster stärken.
Der Vorsitzende des Ortsverbandes Dülmen, Henrik Ruhoff, freute sich über die sehr gute Resonanz und das große Engagement für den guten Zweck. So konnte insgesamt ein Check von über 2400 € an die Organisatoren überreicht werden. Zu den großzügigen Spendern gehören das AGRAVIS Kraftfutterwerk Münsterland, die VR-Bank, Johannes Groten, Metallbau Jostmeier, Heinrich Reher und proagrar-Vet. Der gesamte Erlös der Aktion kommt zu 100% der Krebsforschung zu Gute und soll für das Thema Krebs sensibilisieren.
Die Big Challenge Tour startete am 12. Mai 2017 beim KWF (holländische Krebsstiftung) in Amsterdam und geht über acht Stationen, Städte und Dörfer. Nach ihrem Halt in Dülmen, ging es für die Radler unter der Leitung des Radclubs Münster e.V. weiter bis nach Münster zum Hauptgebäude des WLV. Dort wurden sie durch mehrere Duzend Landwirte, den Kreisverband Münster und die Westfälisch-lippische Landjugend herzlich empfangen. Die Landesgartenschau in Bad-Lippspringe war dann das Ziel für den kommenden Tag. Von Hiltrup aus über Oelde wurden die Sportler am Abend im Ostwestfälischen vom Landwirtschaftlichen Kreisverband Paderborn begrüßt. Nach 8 Tagen und einer täglichen Strecke von bis zu 120 km werden die Radsportler am 19. Mai 2017 um 11 Uhr in Berlin die Deutsche Krebsstiftung erreichen und dort von Bundeslandwirtschaftsminister Schmitt begrüßt.
BIG Challenge ist ein Verein von Freiwilligen, die sich mit der Landwirtschaft leidenschaftlich verbunden fühlen. Dieser Verein kümmert sich um seine Mitmenschen, vor allem um die, die von Krebs be-troffen sind. BIG Challenge sammelt Spenden für die Krebsforschung und macht dieses öffentlich und sportlich aktiv gegen Krebs. Die Aktion 2016 hat eine großartige Spendensumme von mehr als 233.000 Euro eingebracht. Durch die zu 100 % freiwillige Arbeit kommt jeder gespendete Euro bei der Krebsforschung direkt an. Die BIG Challenge on Tour wird organisiert, um die Arbeit von BIG Challenge bekannter zu machen: Spenden sammeln für die Krebsforschung.