19. August 2016

Ausstellung "Landwirtschaft in Darup - gestern und heute"

In diesem Jahr ist der Landwirtschaftliche Ortsverband Darup bei der Landpartie vertreten. Die Landwirte wurden vom Rat der Landpartie angesprochen, ob sie nicht bei dieser Auflage den Part zur „Daruper Geschichte“ übernehmen wollen.

In diesem Jahr ist der Landwirtschaftliche Ortsverband (LOV) Darup bei der Landpartie vertreten. Der LOV wurde vom Rat der Landpartie angesprochen, ob er nicht bei dieser Auflage den Part zur „Daruper Geschichte“ übernehmen wolle.
So haben Mitglieder des LOV Darup sowie Johann Bross und Axel Köhler unter dem Thema "Landwirtschaft in Darup - gestern und heute" Fotos und Texte aus der Landwirtschaft rund um Darup zusammengestellt, schreibt der Ortsverband in seiner Ankündigung.
Dazu steuerten einige Daruper ihre Fotos bei, heißt es dort weiter. So manches Fotoalbum wurde nach alten Fotos mit landwirtschaftlichem Bezug durchforstet. Doch meist wurde früher bei Familienfeiern wie etwa Hochzeiten fotografiert, selten bei der Arbeit. Wer dachte schon daran, dass es später jemanden interessieren könnte, wie man Strohbunde auf einen Höhenförderer lädt? Jede Hand wurde gebraucht - keine Zeit zum Fotografieren!

Spannende Zeitreise ist entstanden

Umso wertvoller ist die Sammlung an Schnappschüssen, die in den vergangenen Monaten bei Michael König sowie Peter und Ruth Frieling eingereicht wurden. Einige der eingereichten Fotos sind bereits auf der Internetseite des Ortsverbandes zu sehen (www.lov-darup.de).
Viele dieser Fotos werden nun in der Ausstellung zu sehen sein, die der LOV Darup bei der Landpartie in der Remise der Familie Josef Gehrmann an der Billerbecker Strasse 30 zeigen wird. Dazu werden Mitglieder des LOV Darup vor Ort sein. Sowohl zum Thema "Landwirtschaft gestern" als auch zu "Landwirtschaft heute" wollen die Vertreter aus der Landwirtschaft mit den Besuchern ins Gespräch kommen.
Anhand der Fotos kann man nachvollziehen, welcher Wandel sich in der Landwirtschaft vollzogen hat, auch in Darup. ‚Z.B.: Auf wievielen Daruper Höfen und Kotten gab es vor 100 Jahren noch Kühe und wieviele Höfe in Darup halten heute noch Kühe? Wieviele Kühe reichten früher aus, um davon leben zu können, wieviele sind es heute?
Das Vorbereitungsteam war jedenfalls erstaunt, wie viele interessante Fotos eingereicht wurden und möchten sich bei allen Einreichern herzlich bedanken. Nun sind alle gespannt auf die Resonanz bei der Landpartie.
Weitere Informationen zur Landpartie finden Sie hier.