"Blütenpracht am Wegesrand" jetzt auch in Düsseldorf
Auf einer Länge von über 200 km blühte es in diesem Jahr in den unterschiedlichsten Farben am Rande der Äcker im Kreis Coesfeld. So leisten die Landwirte, kreisweit bereits im dritten Jahr, unter dem Motto „Blütenpracht am Wegesrand“ einen aktiven Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt. Ein guter Grund für Frau Ministerin Ursula Heinen-Esser im vergangenen Sommer die Schirmherrschaft für dieses Projekt zu übernehmen und sich vor Ort selbst einen Eindruck von der Blütenpracht in Hohenholte und am Longinusturm zu machen. Dass es dort summte und brummte, hörte man bereits von weitem und konnte schnell den Ursprung in den bunt blühenden Pflanzen an den Feldern erkennen.
Der Einladung der Ministerin folgend, sind nun Nicole und Erich Lefert am Mittwoch zu einem Gegenbesuch nach Düsseldorf aufgebrochen. Dort besichtigten Sie gemeinsam mit der Landwirtschaftsministerin und Wilhelm Korth mdL den Landtag und übergaben im Anschluss daran die Urkunde zur Schirmherrschaft über das Projekt an Frau Ministerin Heinen-Esser.
Die Idee zum Projekt „Blütenpracht am Wegesrand“ entstand schon 2013 im Landwirtschaft-lichen Ortsverband Havixbeck-Hohenholte, erstreckte sich in den darauffolgenden Jahren über den ganzen Kreis Coesfeld und inzwischen auch weit darüber hinaus wie ein buntes Band durch das ganze Land. Im Landwirtschaftlichen Kreisverband beteiligen sich Landwirte aller 26 Ortsverbände und säen Jahr für Jahr mehr Blühmischungen aus. Erich Lefert und Thomas Schulze Westerhoff hatten die Idee zusammen mit dem ganzen Vorstandsteam entwickelt und nach vorne getrieben.