Forderungen aus der Landwirtschaft | 15. März 2024

DBV-Plakatkampagne im Kreis Coesfeld

Mit Plakaten im ganzen Kreis Coesfeld machen die Landwirtinnen und Landwirte auf die aktuelle Situation aufmerksam und fordern eine zukunftsfähige Landwirtschaft

Nachdem die Sparpläne der Bundesregierung im Bereich Landwirtschaft im Dezember vergangenen Jahres bekannt geworden waren, hatten zehntausende Landwirtinnen und Landwirte aus Westfalen-Lippe mit vielfältigen Aktionen zum Jahresbeginn für die Rücknahme der Sparpläne mit Abschaffung der Agrardieselvergütung und Kfz-Steuerbefreiung geworben. Dem Berufsstand war es durch deutlich sichtbare, friedliche Proteste gelungen, in weiten Teilen der Gesellschaft und in der Politik für die Anliegen des Berufsstandes zu sensibilisieren und auf zentrale Herausforderungen der Landwirtschaft und die Notwendigkeit von Entlastungen hinzuweisen.

Der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband hat in der Folgezeit auf eine intensive politische Arbeit gesetzt und in konstruktiven Gesprächen mit politischen Vertretern die Kernforderungen des Berufsstandes zur Entlastung der landwirtschaftlichen Betriebe in den Mittelpunkt gestellt. Mit der Sitzung des Bundesrates am 22. März soll der Bundeshaushalt abschließend beraten werden. Seit dieser Woche unterstreicht der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband mit einer landesweiten Plakataktion erneut die zentralen Forderungen der Landwirtschaft. Insgesamt sind Westfalen-Lippe weit rund 300 Plakate mit Forderungen des Berufsstandes zu finden - viele von ihnen im Kreis Coesfeld.

In den einzelnen Orten im Kreis Coesfeld befestigten die Landwirte die Plakate gut sichtbar, beispielsweise an viel befahrenen Straßen, um so die Bevölkerung und Politik aufmerksam zu machen.