#ZukunftsBauer-Tag | 14. Mai 2025

Der ZukunftsBauer-Tag: Landwirtschaft als Teil der Lösung

Uckelmann: „Wir im Kreisverband Coesfeld nutzen den bundesweiten ZukunftsBauer-Tag um neue Impulse für eine zukunftsfähige Landwirtschaft zu setzen. “

Der ZukunftsBauer-Tag stellt die Landwirtschaft als Teil der Lösung in den Mittelpunkt – mit einem klaren Blick auf die eigene Haltung und Selbstwahrnehmung der Betriebe. Ziel ist es, das Potenzial der Landwirtschaft sichtbar zu machen, neue Perspektiven zu eröffnen und mutige, zukunftsweisende Ideen zu diskutieren. Hierfür hat sich der Landwirtschaftliche Kreisverband Coesfeld eine besondere Veranstaltung überlegt. Es handelt sich um den „ZukunftsBauer-Tag am 27. Mai 2025“, der als größere Aktion konzipiert ist und neue Impulse für eine zukunftsfähige Landwirtschaft setzen soll.

Gelungener Auftakt

Eine erste Veranstaltung hat am 29.11.2024 in Kooperation der Landwirtschaftlichen Kreisverbände Borken, Coesfeld und Recklinghausen in Haltern am See mit knapp 100 Teilnehmenden stattgefunden und war ein voller Erfolg. Die positive Resonanz hat den Kreisverband Coesfeld bestärkt, diesen Weg weiterzugehen – organisiert wird der Tag durch ein engagiertes Team. Zusammen haben sie ein innovatives Veranstaltungsformat entwickelt, das Fachwissen, Praxisbezug und aktiven Austausch vereint.

Die Veranstaltung gliedert sich in drei aufeinander aufbauende Teile, die aber auch unabhängig voneinander besucht werden können.

Exkursionsangebot ab 14 Uhr

Suchen Sie sich eines der Themenfelder aus und kommen direkt zu einem der landwirtschaftlichen Betriebe im Kreis Coesfeld:

  • „Mehr als Mais – Biodiversität auf dem Acker“ und „Boden gut machen – Regenerative Landwirtschaft & Humusaufbau“: Felix Wierling, Dorfbauerschaft 22, 48308 Senden

  • „Landschaft im Wandel – Klimaresiliente Wälder & Gehölzstrukturen“: Tom-Patrick Kummann, Hövel 29, 48301 Nottuln

  • „Tierwohl mit Zukunft – Schweinemast in den Haltungsstufen 3 - 5 & Kreislaufwirtschaft“: Ralf Große Scharmann, Gettrup 8, 48308 Senden

  • „Dezentrale Energie vom Hof – Biogas & Photovoltaik“: André Kückmann, Sandsteinhof, Natrup 20, 48329 Havixbeck

  • „Aus der Region – Direktvermarktung und Ernährungssouveränität“: Thomas und Petra Schulze Westerhoff, Schonebeck 38, 48329 Havixbeck

Achtung Freiluftveranstaltung! Bitte denken Sie an wetterfeste und saisonale Kleindung sowie festes Schuhwerk!
Bitte bringen Sie Ihre Hunde nicht mit zu unseren Veranstaltungen!

Es werden Fotos von den Veranstaltungen gemacht. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich einverstanden mit deren Verwendung in unseren Veröffentlichungen.

Reflexion, Diskussion und Vision im Bürgerzentrum Schulze Frenkings Hof in Nottuln
  • Reflexion (17:00–18:30 Uhr)
    Diskussion mit Reporten aus den Exkursionen in Caféhaus-Athmosphäre mit der Fragestellung „Wen oder was braucht es, um Zukunft zu bauen?“

  • Pause mit Imbiss
    Foodtruck von Eickenbecks Hofgenuss & Kaltgetränke-Ausschank der Landjugend

  • Diskussion und Vision (19:30–21:00 Uhr)
    Offene Gesprächsrunde mit Gästen aus Landwirtschaft, Wissenschaft, Verbraucherschutz und Verwaltung – ergänzt durch einen freien Stuhl für spontane Beiträge aus dem Publikum.
    Teilnehmer:
    Christian Wiesmann, Landwirt
    Ruth Cramer, Düngeberatung und Imkerin
    Dr. Jörn Krämer, WLV Münster
    Sophia Schütze, Hohenfelder-Brauerei
    Moderation: Bettina Laerbusch, Westfälische Nachrichten, und Felix Wierling, Landwirt

Der ZukunftsBauer-Tag 2025 leistet einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung der Landwirtschaft – praxisnah, lösungsorientiert und auf Augenhöhe mit allen Beteiligten.

 

Wir bitten um Anmeldung zu den Veranstaltungen:

https://forms.cloud.microsoft/e/RM3szEASB6?origin=lprLink

WLV Bild