29. Januar 2020

Exkursion nach Münster

Einen spannenden Nachmittag erlebten die Mitglieder des Arbeitskreises für Öffentlichkeitsarbeit in Münster. Zunächst gingen sie, mit einem Besuch durch das WDR-Studio in Münster, der Frage nach, wie Nachrichten gemacht werden.

Einen spannenden Nachmittag erlebten die Mitglieder des Arbeitskreises für Öffentlichkeitsarbeit in Münster. Zunächst gingen sie, bei einem Besuch durch das WDR-Studio in Münster, der Frage nach, wie Nachrichten gemacht werden.

Bei der Führung durch das Studio bot sich allen die Möglichkeit sowohl  hinter die Kulissen des Rundfunks als auch des Fernsehens zu schauen.
Besonders interessant waren die Eindrücke, die Christoph Tiemann, Schauspieler und Moderator aus Münster, den Besuchern zur Entstehung von Hörbüchern vermittelte sowie die Diskussion über dessen Format „Tiemann testet“. Aus der Gruppe kamen mehrere Anregungen und Ideen, wie man in dieser Sendung  Landwirtschaft darstellen kann und wer weiß – vielleicht steht ja nun bald auch ein Besuch eines der vielen Hofcafés im Kreis Coesfeld auf seinem Plan. Bei der anschließenden Gesprächsrunde mit der Redakteurin Dagmar Böhme-Jasper hatten alle die Möglichkeit über die Berichterstattung rund um die Landwirtschaft zu diskutieren. Standpunkte wurden erklärt bzw. ausgetauscht und teils auch kritisch von beiden Seiten hinterfragt. Frau Böhme-Jasper betonte, wie wichtig dem WDR eine ausgewogene Berichterstattung sei und gab spannende Tipps rund um die Frage, wie das Thema Landwirtschaft für Medien positiv und spannend gestaltet werden kann.

Im Anschluss an den Besuch beim WDR folgte der gemütliche Teil. In der Finne Brauerei im Kreuzviertel gab es viel Wissenswertes über Craft Beer zu erfahren und auch zu probieren. Fragen wie "Wie wird welches Bier gebraut? Welche Zutaten werden genutzt und wo kommen diese her? Was darf und was darf nicht? Wie wirkt sich was auf den Geschmack aus?" wurden mit allen Sinnen erörtert.