Kindergärten legen wieder Blühflächen an: Preisträger besichtigen Bauernhof
Kindergartenkinder fasziniert von Milchkühen auf dem Hof Große Verspohl
Viele Kinder konnten in diesem Sommer wieder eine bunte Blütenpracht und die unterschiedlichsten Insekten bewundern, und das nicht nur an den Ackerrändern im Kreis Coesfeld, sondern sogar in ihren eigenen Kindergärten. Mit dem Kindergartenwettbewerb Blütenpracht aus Kinderhand lud der Landwirtschaftliche Kreisverband Coesfeld die Erzieherinnen und Erzieher sowie die Kinder dazu ein, farbenfrohe Blühflächen in den Gärten der Kindergärten anzulegen. Dabei waren der Kreativität keine Grenzen gesetzt und so erreichten im Sommer bunt und liebevoll gestaltete Rückmeldungen den Landwirtschaftlichen Kreisverband. Dies stellte die Jury vor einige Schwierigkeiten, denn diese musste aus den vielen tollen Einsendungen die besten Beiträge auswählen und prämieren.
Viele tolle Preise für die Blumenpracht in Kindergärten
„Auch in diesem Jahr haben sich die Kinder und die Erzieherinnen und Erzieher wieder riesige Mühen gemacht, Blumenbeete angelegt und gepflegt, ganz viel gebastelt und tolle Fotos geschossen. Das Schönste für uns war zu sehen, wie viel Freude die Kinder an diesem Projekt hatten", erklärt Tobias Großerichter, Vorsitzender des Arbeitskreises für Öffentlichkeitsarbeit des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Coesfeld. Und die Mühen haben sich gelohnt, denn es gab tolle Preise zu gewinnen. Neben Malbüchern, wurden die Kindergärten mit interessanten Büchern und Malschablonen zum Thema Landwirtschaft beschenkt. Einen ganz besonderen Morgen durften aber Kinder des St. Bonifatius Kindergartens aus Schapdetten erleben: Die Kinder durften den Hof von Frank und Theresa Große Verspohl in Havixbeck besuchen und dort neben der ganz besonderen Kuh „Annelise", die vor zwei Jahren im Garten der Familie ein- und ausging auch Kälber streicheln und auf dem Trecker sitzen. Beeindruckt waren die 24 Kinder, die im Alter zwischen drei und sechs Jahren sind, sowie ihre 5 Erzieher und Erzieherinnen auch von dem in diesem Jahr neu erworbenen Melkroboter, in dem die Kühe selbstständig gehen und gemolken werden.
Blütenpracht am Wegesrand durch Bauernfamilien
Der Kindergartenwettbewerb ergänzte in diesem Jahr wieder das Projekt „Blütenpracht am Wegesrand" der Landwirtinnen und Landwirte im Kreis Coesfeld. Bereits seit 2017 legen die Bauernfamilien unter diesem Motto kreisweit bunte Blühstreifen an ihren Feldrändern an. Und auch in diesem Jahr war das Engagement der Landwirte, aber auch der Kindergärten, ungebrochen, so dass sich im Sommer bis in den späten Herbst hinein sowohl die Insekten als auch die Bevölkerung wieder über eine bunte Blütenpracht freuen konnten – sowohl an den Feldrändern als auch in den Kindergärten