13. September 2021

Landwirtschaft & Klimaschutz

Landwirtschaft und Klima - zwei Bereiche die unmittelbar zusammenhängen und in hohem Maße voneinander abhängig sind. Im Rahmen der Klimaschutzwoche bietet daher auch die Landwirtschaft an vier Tagen spannende Einblicke in diese Zusammenhänge.

 

Vom Landwirt zum Klimawirt

Felix Wierling aus Ottmarsbocholt ist experimentierfreudig und bestreitet neue Wege im Ackerbau. Eine Vielzahl an Kulturpflanzen, Mischanbau und möglichst dauerhaft bewachsene Felder: dies sind nur einige Ansätze regenerativer Landwirtschaft die Ihnen Felix Wierling am 18.09.2021 ab 9 Uhr gerne vor Ort in Ottmarsbocholt näherbringen möchte.

  • Datum: 18. September 2021
  • Uhrzeit: 9 - 11 Uhr
  • Veranstaltungsort: Hof Wierling, Dorfbauerschaft 22, Senden

Landwirtschaft meets Energiewirtschaft

Dieses Zusammenspiel erklärt Ihnen der Landwirt Martin Bontrup am Beispiel seiner Photovoltaikanlage am 21.09.2021 ab 18 Uhr auf seinem Hof in Buldern. Besonders interessant ist dabei der neu eingerichtete Energiespeicher, mit dem die Anlage und der Verbrauch noch einmal optimiert werden konnten.

  • Datum: 21. September 2021
  • Uhrzeit: 18 - 20 Uhr
  • Veranstaltungsort: Hof Bontrup, Limbergen 6, Dülmen-Buldern

Wie kann Ackerbau den CO2-Ausstoß reduzieren?

Am 22.09.2021 nimmt Sie Franz-Josef Lintel-Höping aus Senden ab 18 Uhr mit auf eine bodenkundliche Exkursion: Anhand des Bodenprofils bringt er Ihnen das Bodenleben näher. Er macht dabei deutlich, wie dieses Bodenleben gefördert werden kann, wie die CO2-Speicherung in Form von Humus gelingt und wie der CO2-Ausstoß durch nicht wendende Bodenbearbeitung reduziert werden kann.

  • Datum: 22. September
  • Uhrzeit: ab 18 Uhr
  • Veranstaltungsort: Hof Lintel-Höping, Holtrup 16, Senden

Der Wald als Opfer und Lösung im Klimawandel

Über dieses spannende Thema möchte Jan Schulze Hobbeling-Terhardt mit Ihnen am 24.09.2021 ab 14 Uhr anhand der Eindrücke direkt im Wald in Ascheberg diskutieren und zudem erörtern, welche Handlungsmöglichkeiten es im privaten Waldbesitz gibt.

  • Datum: 24. September
  • Uhrzeit: 14 - 17 Uhr
  • Veranstaltungsort: Hof Schulze-Hobbeling Terhardt, Ottmarsbocholter Straße 6, Ascheberg
 
Weitere Informationen und Anmeldung
 
Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen ist kostenfrei. Allerdings wird um eine Anmeldung unter Nennung der jeweiligen Veranstaltung unter info-coe@wlv.de gebeten. Denken Sie bitte auch an die aktuell gültigen Corona-Vorschriften.
 
Weitere Informationen sowie das Programm der Klimaschutzwoche im Kreis Coesfeld finden Sie hier.