Natur- und Kartoffelprojekt an Antoniusgrundschule in Darfeld
Woher kommen eigentlich unsere Lebensmittel? Wie leben die Tiere auf dem Bauernhof und wie läuft das eigentlich mit den Pflanzen auf dem Feld? Antworten auf diese und andere Fragen können die Schüler direkt und praxisnah auf den vielen Höfen im Kreis bekommen, die im Rahmen von „Lernort Bauernhof“ ihre Tore für Schulen öffnen. Da solche Hofbesuche im Frühjahr nicht möglich waren, sollte ein Alternativprogramm her.Woher kommen eigentlich unsere Lebensmittel? Wie leben die Tiere auf dem Bauernhof und wie läuft das eigentlich mit den Pflanzen auf dem Feld? Antworten auf diese und andere Fragen können die Schüler direkt und praxisnah auf den vielen Höfen im Kreis bekommen, die im Rahmen von „Lernort Bauernhof“ ihre Tore für Schulen öffnen. Da solche Hofbesuche im Frühjahr nicht möglich waren, sollte ein Alternativprogramm her.
So stiegen Frau Schotte (Lehrerin an der Antoniusgrundschule) und Melanie Palz (Landwirtschaftlicher Ortsverband Darfeld) mit Unterstützung vom Landwirtschaftlichen Kreisverband in die Planung ein. Entstanden ist ein Kartoffel- und Naturprojekt im heimischen Garten: Kartoffeln und Blumensaat wurde der Klasse dafür zur Verfügung gestellt. Nach der Theorie im Präsenzunterricht ging es in den Garten oder auf den Balkon zuhause. Jedes Kind ackerte, wässerte und beobachtete. Jeder Schritt wurde dabei per Foto festgehalten und dokumentiert. Inzwischen blühen vielerorts bienenfreundliche Blumenstreifen und die erste Kartoffelernte ist auch schon eingefahren – da leuchten die Kinderaugen!!