7. Februar 2020

Neues aus dem Kreisverband

Neues aus der Geschäftsstelle

Wir freuen uns, dass Frau Sophia Holste künftig unser Team in Coesfeld als Juristin verstärken wird. Dienstags und mittwochs wird sie Frau Silke Trappmann und Herrn Raphael van der Poel unterstützen.

Dadurch ergeben sich bei folgenden Kollegen geänderte Bürozeiten & Durchwahlen:

Raphael van der Poel (-60)
dienstags; mittwochs; donnerstags; freitagsSilke Trappmann (-66)
montags; dienstags und mittwochs vormittags

Sophia Holste (67)
dienstags; mittwochs

Eva-Maria Sälker-Buddendick (-64)
montags; donnerstags; freitags

Blütenpracht am Wegesrand

Eine Aktion mit der man einen wertvollen Beitrag zur Biodiversität leistet und welche gleichzeitig bei der Bevölkerung so viel positives Echo erzeugt, macht Spaß! Daher geht das Projekt „Blütenpracht am Wegesrand“, unter der Schirmherrschaft von Frau Ministerin Heinen-Esser, kreisweit in die vierte Runde! Wir würden uns riesig freuen, wenn sie auch jetzt wieder dabei sind und, zusammen mit ihrem Ortsverband, an der Aktion teilnehmen!
Bitte denken sie daran, dass es noch bis zum 15. Februar Vergünstigungen bei der Bestellung des Saatgutes über Wübken gibt. Außerdem wird wieder Saatgut von der Stiftung Westfälische Kulturlandschaft gesponsert und zentral über die Geschäftsstelle an die einzelnen Ortsverbände verteilt.

Mag doch jeder – oder?

Seien Sie dabei und unterstützen mit ihrem Beitrag die Initiative „Landwirt schafft Leben!“. Gemeinsam wollen wir das Bild der Landwirtschaft positiv prägen und die gesellschaftliche Akzeptanz der Landwirt-schaft von heute stärken.
Die Zahl der Unterstützer wächst täglich, zurzeit sind es ca. 620 Betriebe.

Lernort Bauernhof

Nirgendwo lässt sich Landwirtschaft anschaulicher und eindrucksvoller erklären als auf dem Bauernhof selbst.
Im Rahmen der WLV-Initiative „Lernort Bauernhof“ geben regelmäßig Landwirtschaftliche Betriebe Schulklassen die Möglichkeit, vor Ort etwas über die Herkunft unserer Lebensmittel zu erfahren.
In der Geschäftsstelle Coesfeld und unter www.bauernhof.net/lernort-bauernhof erfahren Interessierte mehr über den Bauernhof als Lernort, können nach Höfen in ihrer Nähe suchen und es gibt Informationen und Arbeitsmaterialien rund um das Thema Landwirtschaft und Ernährung.
Seien Sie Botschafter für die heimische Landwirtschaft und machen sie mit! Sprechen sie selbst aktiv Schulen an oder melden sich gerne in der Geschäftsstelle Coesfeld, wenn wir ihren Betrieb als Lernort Bauernhof vermitteln dürfen. Dort erhalten sie weitere Informationen, auch zur finanziellen Förderung durch die Stiftung Westfälische Landschaft e.V.
P.S.: So ein Hofbesuch ist nicht nur etwas für Kinder – auch immer weniger Erwachsene haben noch Bezug zur Landwirtschaft und freuen sich sicher über die Möglichkeit diese hautnah mitzuerleben.

Wie setzt sich eigentlich der Landesverbandsausschuss zusammen?

Der Landesverbandsausschuss (LVA) ist neben dem Präsidium und dem Vorstand drittes Organ des Landesverbandes und wird am 17.02.2020 den neuen Präsidenten des WLV e.V. wählen.
Der LVA besteht aus den Mitgliedern des Landesvorstandes, Vertretern der Kreisverbände (KV) sowie weiteren geborenen Mitgliedern (siehe Satzung).
Der Satzung nach ist jeder KV-Vorsitzende geborenes Mitglied. Hat ein KV mehr als 500 Mitglieder, zählt auch der stellvertretende KV-Vorsitzende zu den geborenen Mitgliedern. Hat ein KV mehr als 1000 Mitglieder, werden die weiteren Vertreter (je angefangene 500 Mitglieder ein Vertreter) durch den Kreisverbandsausschuss gewählt.
Der KV Coesfeld entsendet insgesamt sieben Vertreter in den LVA: