Nebenerwerbsausschuss | 12. März 2024

PV-Anlagen nach dem EEG – wohin mit dem Strom?

Herzliche Einladung zum offenen Nebenerwerbsausschuss

Der Nebenerwerbsausschuss des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Coesfeld lädt alle interessierten Berufskolleginnen und Berufskollegen zur nächten Sitzung am Montag, 18. März 2024, um 19.00 Uhr in die Gaststätte Haus Waldfrieden, Börnste 20, 48249 Dülmen, ein.

Im Kreis Coesfeld liegt der potenzielle Stromertrag auf den Dachflächen bei 1,319 GWh/a. Im Jahr 2019 erzeugten die rund 9.250 installierten Photovoltaik-Anlagen einen Stromertrag von 187,5 GWh/a. (Quelle LANUV). Das EEG 2023 setzt auf einen massiven Ausbau erneuerbarer Energien: 2023 gingen rund 14 Gigawatt an neuer PV-Anlagenleistung ans Netz. 2024 sind nach EEG 13 Gigawatt geplant. Ab 2026 sollen jährlich 22 Gigawatt hinzukommen. Eigentümer privater PV-Anlagen haben die Möglichkeit, Strom, den sich nicht selbst nutzen, in das öffentliche Stromnetz einzuspeisen - für diese Leistung erhalten sie vom Netzbetreiber eine entsprechende Einspeisevergütung.

Hauptreferent des Abends ist Elmar Brügger, Referent der Landwirtschaftskammer NRW, der unter dem Thema "PV-Anlagen nach dem EEG - wohin mit dem Strom" vorträgt. An diesem Abend wird es hauptsächlich um die weitere Verwendung von Altanlagen gehen.

Wir freuen uns auf viele weitere Informationen und eine spannende und kurzweilige Veranstaltung mit Ihnen.