Nebenerwerbsausschuss | 22. März 2024

PV-Anlagen nach dem EEG – wohin mit dem Strom

Vortrag von Elmar Brügger zum Download

Am Montag, den 18.03.2024, tage der Nebenerwerbsausschuss des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Coesfeld.

Im Kreis Coesfeld liegt der potenzielle Stromertrag auf den Dachflächen bei 1,319 GWh/a. Im Jahr 2019 erzeugten die rund 9.250 installierten Photovoltaik-Anlagen einen Stromertrag von 187,5 GWh/a. (Quelle LANUV). Das EEG 2023 setzt auf einen massiven Ausbau erneuerbarer Energien: 2023 gingen rund 14 Gigawatt an neuer PV-Anlagenleistung ans Netz. 2024 sind nach EEG 13 Gigawatt geplant. Ab 2026 sollen jährlich 22 Gigawatt hinzukommen. Eigentümer privater PV-Anlagen haben die Möglichkeit, Strom, den sich nicht selbst nutzen, in das öffentliche Stromnetz einzuspeisen - für diese Leistung erhalten sie vom Netzbetreiber eine entsprechende Einspeisevergütung.

Der Vortrag des Referenten Elmar Brügger, Energieberater der Landwirtschaftskammer NRW, steht nun für alle Mitglieder zum Download unter: https://wlv.de/kreisverbaende/coesfeld/aktuell/dokumente

bereit.