Sonnenblumenaktion | 11. Dezember 2024

Spendenübergabe zu Gunsten der Aktion Lichtblicke

Den Bauernfamilien im Kreis Coesfeld liegt zur Weihnachtszeit wieder ganz besonders das Wohl der ärmsten der Region am Herzen - Landwirte übergeben Spenden

Seit mehr als einem Jahrzehnt verwandeln Sonnenblumenfelder im Kreis Coesfeld die Landschaft in ein strahlendes Farbenmeer. Doch die gelben Blumen sind mehr als nur ein optisches Highlight – sie stehen für eine besondere Aktion, die die ärmsten der Region unterstützt. Mit ihrer alljährlichen „Sonnenblumenaktion“ sammelten die Landwirtinnen und Landwirte in diesem Jahr knapp 1.500 € und unterstützen so in Not geratene Familien.

Bereits zum 13. Mal konnten Anwohner und Besucher des Kreises Coesfeld gegen eine kleine Spende Sonnenblumen von den Feldern mitnehmen. Die Freude über die blühenden Felder wird so in wertvolle Unterstützung für die Aktion Lichtblicke umgewandelt. Am vergangenen Dienstag dann, überreichten Michael Uckelmann und Felix Wierling, stellvertretend für alle Ortsverbände des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Coesfeld, eine Spende in Höhe von 1.447,75 € an Radio Kiepenkerl.

„Sonnenblumen zeigen, dass selbst unter schwierigen Bedingungen etwas Schönes wachsen kann – ein ermutigendes Zeichen für unsere Region. Wir freuen uns, dass wir durch diese Aktion Menschen ein wenig Hoffnung schenken und gleichzeitig Freude in der Region verbreiten können,“ erklärt Felix Wierling, Mitglied im Öffentlichkeitsausschuss des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes. „Das Engagement unserer Bauernfamilien zeigt, wie tief die Solidarität in unserer Gemeinschaft verankert ist.“

Auch der Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes, Michael Uckelmann, betont die Bedeutung solcher Aktionen, gerade in herausfordernden Zeiten: „In einer Zeit, in der unser gesellschaftlicher Zusammenhalt und der gegenseitige Respekt untereinander immer entscheidender wird, ist es besonders wichtig für uns, ein deutliches Zeichen für unsere Mitmenschen zu setzen. Wir zeigen, dass Zusammenhalt und Unterstützung vor Ort funktionieren – unabhängig von politischen Entwicklungen,“ so Uckelmann.

Er zeigte sich zudem stolz auf das anhaltende Interesse an der Aktion. „In den vergangenen 13 Jahren konnten wir dank der Unterstützung aus der Bevölkerung und unserer Bauernfamilien fast 27.000 € sammeln. Das ist ein großartiger Erfolg und motiviert uns, diese Initiative auch im nächsten Jahr fortzuführen.“

 

Die Aktion wurde 2012 vom Öffentlichkeitsausschuss des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes ins Leben gerufen und erfreut sich seither großer Beliebtheit. Landwirte, die sich im kommenden Jahr beteiligen möchten, sind herzlich eingeladen, sich bei der Geschäftsstelle des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes in Coesfeld zu melden. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass auch 2025 viele Kinderaugen strahlen können.