Coesfelder Höfetour lockt 8.000 begeisterte Besucher

Schweine, Rinder, Gemüse, Biogas oder Landmaschinen – beim Tag der offenen Höfe in Coesfeld präsentierte die heimische Landwirtschaft ein buntes Programm
Auf den vier Coesfelder Höfen Voßkühler, Tübing, Wienker und Rahmann erhielten am vergangenen Sonntag rund 8.000 begeisterte Besucherinnen und Besucher Einblicke in die moderne Landwirtschaft, Fachinformationen aus erster Hand, spannende Gespräche und ganz viel Spaß für Groß und Klein.
„Uns Landwirten ist es wichtig, mit den zum Teil städtisch geprägten Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch zu kommen. Nur so können wir offen und transparent zeigen, wie wir tagtäglich arbeiten, mit unseren Tieren umgehen oder Lebensmittel produzieren. Ein solcher Hoftag ist natürlich ideal dafür, aber wir stehen das ganze Jahr über für Gespräche und Fragen zur Verfügung und freuen uns, unsere Arbeit auf den Höfen erklären zu dürfen“, berichtet Stefan Hüwe-Thesker, Landwirt und Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Ortsverbandes Coesfeld, der in diesem Jahr den Tag der offenen Höfe ausrichtete. Der Tag des offenen Hofes ist ein deutschlandweites Projekt, bei dem alle zwei Jahre landwirtschaftliche Betriebe ihre Tore und Türen öffnen und allen Interessierten Einblick in ihre Arbeit geben.
Durch Stallführungen, Infostände, Erklärtafeln oder Führungen in den Obstkulturen erhielten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher praxisnahe Einblicke in Milchviehhaltung, Bullenmast, Schweinehaltung, Obstanbau und Co. Kinderschminken, Stroh- und Hüpfburgen, eine Kettcar Bahn oder ein Streichelzoo ergänzten das inhaltliche Angebot um Spiel und Spaß für die Jüngsten. Aber auch die vielen Landmaschinen, vom Oldtimer bis zur modernsten Gülletechnik, erklärt vom jeweiligen Experten, begeisterten Groß und Klein gleichermaßen. Ein mobiles Sägewerk, eine rollende Waldschule, Einblicke in die verschiedenen Futterkomponenten der Tiere oder in die Verbandsarbeit, beispielsweise der hiesigen Landfrauen, rundeten das bunte Angebot der Höfe ab.
„Unsere vier teilnehmenden Höfe stehen für die moderne Landwirtschaft, dabei zeigen sie interessierten Besuchern gängige Familienbetriebe, wie sie in unserer Region typisch sind. Uns war es in diesem Jahr besonders wichtig, ein breites Bild der Landwirtschaft abzubilden. Vier so unterschiedliche Höfe an einem Tag besuchen zu können, vermittelt den Besucherinnen und Besuchern ein gutes und realistisches Bild unserer regionalen Landwirtschaft – von der Milchproduktion über Schweinehaltung, Bullenmast und Biogasproduktion bis hin zum Gemüse- und Obstanbau war alles mit dabei. Wir haben deutlich gesehen, wie viel Engagement und Herzblut die teilnehmenden Höfe in einen solchen Hoftag, aber auch ihre tägliche Arbeit auf den Höfen, investieren.“ sagt Michael Uckelmann, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Coesfeld.
Viele der Besucherinnen und Besucher pendelten mit dem Fahrrad zwischen den Höfen, die allesamt um das Stadtgebiet Coesfeld liegen und nutzten so die Möglichkeit einer Fahrradralley, um alle vier teilnehmenden Betriebe zu besichtigen. Durch ein breites Angebot vom Grill, selbstgemachtes Eis, Milchshakes oder Kaltgetränke sorgten die Bauernfamilien, in Zusammenarbeit mit der Landjugend, den Landfrauen und vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern, für ein breites kulinarisches Angebot, das den Tag bei strahlendem Sonnenschein perfekt machte.