12. Mai 2021

Es wird bunt und vielfältig im Kreis Coesfeld

Es wird geplant, vorbereitet, geackert und gesät, und das nicht nur bei den Landwirten, sondern auch in 44 Kindergärten im ganzen Kreis Coesfeld. Denn das allseits bekannte Projekt „Blütenpracht am Wegesrand" wird in diesem Jahr erstmals durch einen Kindergartenwettbewerb erweitert. Unter dem Motto „Blütenpracht aus Kinderhand" legen die Kinder zusammen mit ihren Erzieher*innen bunte Blühflächen an und hoffen auf eine gute Platzierung und damit auf einen der tollen Preise die der Landwirtschaftliche Kreisverband Coesfeld für die schönsten Blühflächen ausgelobt hat.

Es wird geplant, vorbereitet, geackert und gesät, und das nicht nur bei den Landwirten, sondern auch in 44 Kindergärten im ganzen Kreis Coesfeld. Denn das allseits bekannte Projekt „Blütenpracht am Wegesrand" wird in diesem Jahr erstmals durch einen Kindergartenwettbewerb erweitert. Unter dem Motto „Blütenpracht aus Kinderhand" legen die Kinder zusammen mit ihren Erzieher*innen bunte Blühflächen an und hoffen auf eine gute Platzierung und damit auf einen der tollen Preise die der Landwirtschaftliche Kreisverband Coesfeld für die schönsten Blühflächen ausgelobt hat.

Der St. Bonifatius Kindergarten in Schapdetten ist einer der teilnehmenden Einrichtungen. Voller Euphorie berichten die Kinder der Mondgruppe wie sie gemeinsam mit ihren Erzieherinnen das Blumenbeet auf dem Kindergartengelände angelegt haben. Zunächst sammelten sie viele kleine Äste, um damit eine Abgrenzung zum Kindergartengelände zu bauen. Im nächsten Schritt musste das Beet mit Mutterboden aufgefüllt werden. „Die Kinder haben sogar eigene Schubkarren von zuhause mitgebracht, um die ganze Erde vom Parkplatz aus zum Beet zu transportieren. Alle Kinder waren mit Feuereifer dabei und schauen inzwischen täglich, ob trotz der kalten Temperaturen nicht doch schon die ersten zarten Pflänzchen ihre Köpfe aus der Erde stecken", erklärt Dagmar Pröbe, Erzieherin Mondgruppe und André Kückmann vom Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Coesfeld ergänzt: „Es ist schön zu sehen, wie viel Freude die Kleinen schon jetzt an dem Projekt haben. Insgesamt kamen so viele kreative Rückmeldungen aus dem ganzen Kreis, so dass wir jetzt echt gespannt sind, wie die Kindergärten die Ideen umsetzen und wie die Blühflächen sich entwickeln." Bereits im April erhielten die teilnehmenden Kindergärten vom Landwirtschaftlichen Kreisverband Coesfeld das Saatgut für die Blühflächen sowie eine Becherlupe, mit der die Kinder später die Insekten beobachten können. Eine schwere Aufgabe kommt dann im Sommer auf die Jury zu, denn dann stellt sich die Frage: Welche Kindergärten haben die schönsten Blühflächen im Kreis Coesfeld und ergattern einen der ausgelobten Preise? „Als ersten Platz haben wir den Kreis-Imkerverein Coesfeld gewinnen können, der mit den Kleinen zusammen schöne Insektenhotels baut. So haben die Insekten auch in den kommenden Jahren ein Quartier auf dem Kindergartengelände und die Kinder haben immer wieder etwas zu entdecken", berichtet André Kückmann.

Der Kindergartenwettbewerb ergänzt in diesem Jahr erstmalig das Projekt „Blütenpracht am Wegesrand" der Landwirte im Kreis Coesfeld. Bereits seit 2017 legen die Landwirte unter diesem Motto kreisweit bunte Blühstreifen an ihren Feldrändern an. Und auch in diesem Jahr ist das Engagement der Landwirte ungebrochen, so dass sich im Sommer sowohl die Insekten als auch die Bevölkerung wieder auf eine bunte Blütenpracht freuen darf – sowohl an den Feldrändern als auch in den Kindergärten.

Ansprechpartner

Frauke Froning

Tel.: 02541/9428-64
Fax: 02541/9428-70
E-Mail schreiben