Kooperation statt Verbote – Dialog statt Konfrontation
Bonn, Münster, Hamburg und Ende November auch Berlin: Tausende Landwirte machen mobil und demonstrierten in den letzten Wochen in vielen Städten in ganz Deutschland für mehr Gehör in Politik und Gesellschaft. Auch aus dem Kreis Coesfeld haben sich viele Bauern, ob mit Trecker, Bus oder Bahn, auf den Weg zu den verschiedenen Kundgebungen gemacht und planen aktuell bereits die nächsten Aktionen.
„Wichtig ist nun, dass wir den Druck auf die Politik hoch halten und gleichzeitig den Verbrauchern, also Kunden, erklären, weshalb wir auf die Straße gehen. Wir wollen bei politischen Entscheidungen nicht übergangen werden, sondern fordern einen Dialog ein und das sowohl mit Politik als auch mit der Gesellschaft“, so Reinhold Thesing aus Billerbeck. Er ist einer der Landwirte, die am vergangenen Donnerstag in Hamburg anlässlich der Umweltministerkonferenz in Hamburg von den Umweltministern von Bund und Ländern eine Politik unter der Überschrift
„Kooperation statt Verbote – Dialog statt Konfrontation" forderten. Organisiert durch das Aktionsbündnis Forum Natur, zu dem unter anderem die Bauernverbände aus Hamburg und weiterer Bundesländer, mehrere Landesschafzuchtverbände und Weidetierhalterverbände sowie Bauern der Bewegung „Land schafft Verbindung“ zusammengeschlossen sind, wurde eine gemeinsame Erklärung an die Politik übergeben. Die Landwirte fordern, der Kooperation und der Freiwilligkeit im Natur- und Umweltschutz, insbesondere beim Insekten- und Gewässerschutz, Vorrang vor Verboten und Auflagen einzuräumen. Gleichzeitig stellen sich die Landwirte den gestiegenen Anforderungen der Gesellschaft in Tier-, Natur- und Umwelt-schutz und nehmen diese Verantwortung an. Um einen erfolgreichen Umwelt- und Natur-schutz möglich zu machen, fordern sie diesen im Dialog und in Kooperation mit den Landnutzern und Eigentümern zu entwickeln und praxistauglich umzusetzen.
Organisiert durch die Bewegung „Land schafft Verbindung“ wird es am 26. November eine weitere Demonstration von Landwirtinnen und Landwirten vor dem Brandenburger Tor in Berlin geben.Zusätzlich ist eine Staffelfahrt mit Traktoren für den 25. November geplant, an der sich auch Landwirte aus dem Kreis Coesfeld beteiligen werden. Der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband e.V. unterstützt Landwirtinnen udn Landwirte die am 26. November nach Berlin reisen möchten und organisiert, zusammen mit dem Rheinischen Landwirtschaftsverband e.V., einen Sonderzug nach Berlin mit Zustiegsmöglichkeiten in Hamm und Bielefeld (Infos und Anmeldung noch bis zum 21.11.2019).
Ansprechpartner
Frauke Froning
Tel.: 02541/9428-64
Fax: 02541/9428-70
E-Mail schreiben