14. Oktober 2015

Lorbeeren für Löwenzähnchen

Der Nordkirchener DRK-Kindergarten „Löwenzahn“ hat den Malwettbewerb des WLV-Kreisverbandes zum Thema "Boden" gewonnen. WLV-Vertreter überbrachten die frohe Kunde und wurden im Gegenzug von den Kindern auf eine Entdeckungsreise mitgenommen.

Der Nordkirchener DRK-Kindergarten „Löwenzahn“ hat den diesjährigen Malwettbewerb des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes gewonnen. Gestern überbringen Vertreter der Landwirte die frohe Kunde den Kindern der Löwenzähnchen-Gruppe, die in dreiwöchiger Projektarbeit ein DIN-A1-großes Bild gestaltet haben zum Wettbewerbsthema „Was erlebt unser Boden das ganze Jahr? Was krabbelt, kriecht und passiert auf dem Acker, im Wald und im Garten“. Sie dürfen sich nun auf ihren Hauptpreis freuen: Einen Abenteuer-Vormittag auf einem Bauernhof.

In den bunt gefüllten Gemüse- und Kräuterbeeten des DRK-Kindergartens in Nordkirchen lässt es sich gut buddeln. Anlässlich der Preisverleihung nehmen die drei- bis sechsjährigen Kinder ihre Besucher nochmal mit auf Entdeckungsreise und fördern einige Bodenschätze zutage. Mit Lupe, Hacke und Schüppe ausgerüstet finden die kleinen Forscher unter anderem Äpfelreste, Körner, Kartoffeln und natürlich auch Gartennützlinge wie Regenwürmer und Käfer. Kein Wunder also, dass sie in diesem Sommer viel Fantasie in die Waagschale legen konnten, um ein farbenfrohes Bild malen, schneiden und kleben zu können. Auf dem dargestellten Querschnitt durch den Boden gibt es für den Betrachter viel zu entdecken: Die Vorräte verbuddelnde Maus aus Pappe, den grabenden Wurm aus Packband mit aufgeklebten Stecknadelkopfaugen, den Steinkriecher aus Filz mit seinen vielen Füßchen aus Streichhölzern und vieles mehr, das zum Titel des Werkes passt: „Das kribbelt und krabbelt in unserem Garten.“

Tobias Großerichter ist Vorsitzender des Öffentlichkeitsausschusses im Kreisverband, der den Malwettbewerb 2014 erstmals ins Leben gerufen hat. Der Landwirt aus Herbern lobt den Ideenreichtum der Löwenzähnchen: „Boden ist Leben und das haben die Kinder auf eindrucksvolle Weise in ihrem Bild dargestellt.“ Dieser Meinung war auch die Wettbewerbsjury, die Ende September alle 13 eingereichten Gruppenarbeiten zum Thema in Augenschein genommen und die sechs Hauptgewinner ausgewählt hatte. Hierzu hatten sich Kindergartenleiterin Beate Bunge, Landwirtin Heike Bontrup, Landschaftsökologin Katharina Kühn und Journalist Detlef Scherle im Kreishaus I in Coesfeld getroffen, wo die Bilder in den vergangenen drei Wochen ausgestellt waren.

Landwirt Franz-Josef Wittkamp vom Ortsverband Nordkirchen erhofft sich aus dem Wettbewerb auch, dass künftig noch mehr Kindergärten im Kreis Coesfeld von der Möglichkeit Gebrauch machen, einen Hof zu besuchen oder einen Landwirt oder eine Landfrau zur Gestaltung einer Einheit in den Kindergarten einzuladen: „Immer weniger Kinder haben heute noch einen Bezug zur Landwirtschaft. Mit unserem Projekt ‚Lernort Bauernhof‘ wollen wir Kindern näher bringen, woher ihre Lebensmittel kommen.“ Interessierte Kindergartengruppen oder Schulklassen können sich an ihren jeweiligen Landwirtschaftlichen Ortsverband oder an den Landwirtschaftlichen Kreisverband wenden, Tel. 02541/ 9428-64.

Weitere Informationen zum Lernort Bauernhof sowie eine Online-Bildergalerie mit allen Beiträgen zum Malwettbewerb sind im Internet zu finden unter www.wlv.de/malwettbewerb.

Hier die Übersicht über die Sieger des Malwettbewerbs:

Platz 1: DRK-Kindergarten Löwenzahn in Nordkirchen (Löwenzähnchen-Gruppe). Gewinn: Abenteuer-Vormittag auf einem Bauernhof

Platz 2: Kita Kunterbunt in Billerbeck: Gewinn: Die Firma „Hülsken Land- und Gartentechnik“ spendiert für einen Tag eine mobile Tret-GoKart-Bahn.

Platz 3: St. Georg-Kindergarten in Dülmen-Hiddingsel. Gewinn: Brot- und Butteraktion im Kindergarten

Platz 4: Kindergruppe Billerbeck e.V. Gewinn: Stöberkiste mit Bauernhof-Bilderbüchern

Platz 5: Katholischer Liebfrauen-Kindergarten in Nottuln (Bärenhöhle-Gruppe). Gewinn: Stöberkiste mit Bauernhof-Bilderbüchern

Platz 6: Naturkita Baumberger Strolche in Nottuln. Gewinn: Stöberkiste mit Bauernhof-Bilderbüchern

Diese und alle sieben weiteren teilnehmenden Gruppen erhalten zudem ein Bauernhof-Malspaß-Set.

Ansprechpartner

Frauke Froning

Tel.: 02541/9428-64
Fax: 02541/9428-70
E-Mail schreiben