10. Dezember 2015

Sonnenblumen bringen Lichtblicke

Einen Scheck über 3.421,29 Euro konnte der WLV-Kreisverband gestern an die Aktion Lichtblicke überreichen. Dies ist das zählbare Ergebnis der Sonnenblumenaktion der Landwirte.

Das Rekordergebnis vom vergangenen Jahr konnten Sie nicht ganz halten, 2015 haben die Landwirte im Kreis Coesfeld mit ihrer Sonnenblumen-Aktion aber das zweitbeste Spendenergebnis ihrer Geschichte eingefahren. Einen Scheck über 3.421,29 Euro konnte Heiner Losemann vom Öffentlichkeitsausschuss des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes gestern an Maike Gecks als Vertreterin der Aktion Lichtblicke überreichen.
Im Sommer und Herbst haben im ganzen Kreis Coesfeld Sonnenblumen an Feldrändern geblüht. Der Landwirtschaftliche Kreisverband hatte seine Mitglieder eingeladen, Sonnenblumen einzusäen und diese Felder für die Bevölkerung zu öffnen. Jedermann konnte sich einige der leuchtend gelben Lichtblicke für den heimischen Küchentisch mitnehmen. Im Gegenzug luden Schilder an insgesamt 20 Feldrändern verteilt über den gesamten Kreis Coesfeld die Blumenschneider dazu ein, freiwillig einen Geldbetrag für die Aktion Lichtblicke zu spenden.
Acht Landwirtschaftliche Ortsverbände haben diesmal mitgemacht. Eine etwas geringere Beteiligung als im letzten Jahr, als mit über 5.800 Euro auch ein Rekord-Spendenergebnis eingefahren werden konnte. Heiner Losemann dazu: „Hintergrund für den Rückgang waren höhere Hürden für die Einsaat von Sonnenblumen-Streifen im Zuge der Reform der EU-Betriebsprämienbeantragung. Freiwillige Aktionen wie diese werden uns Landwirten dadurch erschwert.“
Der Öffentlichkeitsausschuss im Landwirtschaftlichen Kreisverband, der die Aktion 2012 ins Leben gerufen hatte, will diese 2016 wiederholen, „obwohl dann nochmals Erschwernisse durch die Novellierung der Düngeverordnung zu erwarten sind, die auch diese Aktion betreffen“, wie Losemann fürchtet. Seit 2012 haben die Landwirte im Kreis Coesfeld mit ihrer Initiative über 12.000 Euro für die Aktion Lichtblicke gesammelt.

 Zum Thema "Aktion Lichtblicke"

Die 1998 gegründete Spendenaktion unterstützt Kinder, Jugendliche und deren Familien aus NRW, die in eine materielle, finanzielle oder seelische Notlage geraten sind. Lichtblicke wird getragen von den 45 NRW-Lokalradios, dem Rahmenprogramm Radio NRW, den Caritasverbänden der fünf Bistümer im Land sowie der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe.

Die Ergebnisse im Einzelnen (nach Ortsverbänden aufgeschlüsselt):

  • Ascheberg: 329,81 Euro auf 2 Flächen

  • Beerlage: 690,88 Euro auf zwei Flächen in Aulendorf und am Stift Tilbeck

  • Dülmen: 300 Euro auf 1 Fläche

  • Herbern: 40 Euro auf 1 Fläche

  • Lüdinghausen: 60,45 Euro auf 1 Fläche

  • Merfeld: 515 Euro auf 4 Flächen

  • Nordkirchen: 35,25 Euro auf 1 Fläche

  • Senden: 1450 Euro auf 8 Flächen

Insgesamt 8 Ortsverbände mit 20 Feldern und einem Gesamterlös von 3421,39 Euro

Eine Bildergalerie zur Aktion finden Sie unter wlv.de!

Ansprechpartner

Frauke Froning

Tel.: 02541/9428-64
Fax: 02541/9428-70
E-Mail schreiben