10. Januar 2017

Vortrag von Sönke Hauschild: „Bauern haben einen lebenswichtigen Beruf“

Senden <WLV> Im Rahmen des diesjährigen Kreisverbandstages in der Steverhalle Senden erinnerten sich rund 350 Bauern aus dem Kreis Coesfeld an das vergangene Jahr: Nach einer Vegetationsperiode, die von schwierigen Witterungsverhältnissen geprägt war, fiel die Erntebilanz 2016 im Landesdurchschnitt eher durchwachsen aus. Zusätzlich hatten die Landwirte insbesondere in der ersten Jahreshälfte mit geringen Erzeugerpreisen zu kämpfen, wodurch in den vergangenen Monaten viele Betriebe, insbesondere solche mit Milchviehhaltung, an ihre finanziellen Grenzen gestoßen waren. Vor diesem Hintergrund zeigten sich die Landwirte von den im Herbst von Tierschützern gemachten Aufnahmen aus Ställen betroffen, weil diese die Tierhaltung insgesamt in kein gutes Licht gestellt hatten.

Umso aktueller war deshalb der sich dem Jahresrückblick des Kreisverbandsvorsitzenden Michael Uckelmann und dem Geschäftsbericht des Kreisgeschäftsführers Raphael van der Poel anschließende Vortrag von Sönke Hauschild, Referent im Bauernverband Schleswig-Holstein. Er referierte zum Thema „Bauern unter Beobachtung“. „Bauern haben einen lebenswichtigen Beruf: Sie handeln mit Lebensmitteln. Daher wird ihnen als Personen ein hohes Vertrauen entgegengebracht. Die Landwirtschaft als solche wird aus demselben Grund aber sehr kritisch gesehen“, so Sönke Hauschild. „Neben dem Gespräch über den Gartenzaun kann das soziale Netz eine Diskussionsplattform sein. Ehrlichkeit bedeutet dabei, nicht nur schön zu malen, sondern mit kritischen Themen selbstkritisch umzugehen.“

Die Bewerbung der Landwirtschaft im Kreis Coesfeld war für den Landwirtschaftlichen Kreisverband auch in diesem Jahr ein Kernthema. Neben der Teilnahme an unterschiedlichen Veranstaltungen informierten die Landwirte durch zahlreiche Pressegespräche über  ihre Arbeit auf den fast 1.700 landwirtschaftlichen Familienbetrieben im Kreis. Highlight der Öffentlichkeitsarbeit war neben dem diesjährigen Tag des offenen Hofes in Billerbeck eine breit angelegte Werbe-Offensive im gesamten Kreisgebiet.

Was macht der Bauer tagtäglich auf seinem Hof? Was macht das Bauer-Sein heute aus? Antworten auf diese Fragen zur modernen Landwirtschaft gaben die Landwirte aus Coesfeld an stark frequentierten Straßen im gesamten Kreisverbandsgebiet mit Großplakaten an Ballenwagen.  „Wir machen Landwirtschaft –mit richtig viel Herz!“ ist auf den auffälligen Plakatmotiven zu lesen. Vorerst gibt es zehn unterschiedliche Motive, hinter denen sich tägliche Arbeiten in der heimischen Landwirtschaft verbergen: Tierhaltung, Lebensmittelproduktion, Ackerbau, Landschaftspflege und Hoferlebnisse. „Unsere fast 1.700 Bauernfamilien im Kreis möchten gern näher bringen, was unseren Beruf in der Landwirtschaft ausmacht. Für uns stehen die Erzeugung von qualitativ hochwertigen Nahrungsmitteln, der gewissenhafte und artgerechte Umgang mit unseren Tieren und die Pflege der lieb gewonnenen Kulturlandschaft im Vordergrund“, sagte Michael Uckelmann.

Ansprechpartner

Frauke Froning

Tel.: 02541/9428-64
Fax: 02541/9428-70
E-Mail schreiben