Bericht der Kreisverbandsausschusssitzung
Am 12.06.2023 fand eine Kreisverbandsausschusssitzung statt.
Insbesondere wurde in der KVA-Sitzung die Wahl für die Kreisstelle der Landwirtschaftskammer vorbereitet. Der WLV hat ein Vorschlagsrecht für die Wahlliste. Die Kreisstellenwahl findet am 18.10.2023 statt.
Im weiteren Verlauf der Kreisverbandsausschusssitzung berichtete Herr Dr. Alfred Gerken von der LWK über das Antragsverfahren zur Erlangung landwirtschaftlicher Beihilfen. Die neue Ökomaßnahme „Kennarten im Grünland“ sei überraschend stark und häufig beantragt worden. Die LWK wird voraussichtlich im nächsten Jahr eine App zur einfacheren Erfassung der Kennarten zur Verfügung stellen.
Karsten Drews-Kreilman vom Landwirtschaftlichen Kreisverband sprach die Themen einer etwaigen Nationalparkausweisung (Arnsberger Wald oder Eggegebirge), das Naturschutzgroßprojekt in Medebach/ Hallenberg sowie das Vogelschutzgebiet Brilon/ Marsberg an. Von vielen Seiten werden naturschutzrechtliche Begehrlichkeiten auf landwirtschaftlichen Nutz- und Waldflächen laut. Ferner gab Karsten Drews-Kreilman einen Kurzbericht zu einem Antrag zur Herausnahme von Ackerflächen aus einer Naturschutzgebietskulisse (Hintergrund: Pflanzenschutzausbringungsverordnung), zu neuen Kartierungen der erosionsgefährdeten Gebiete und zu einer etwaigen Wasserkooperation im Bereich der Aabachtalsperre. Außerdem warnte er Grundeigentümer davor, unbedarft und ungeprüft Nutzungsüberlassungsverträge wegen PV-Freiflächenanlagen oder Windkraftanlagen zu unterzeichnen. Gerade für den Bereich des Steuerrechts wie auch der Rückbauverpflichtung weisen derartige Vertragsexemplare sehr oft Vertragsbestimmungen aus, die für einen Grundeigentümer möglicherweise existenzgefährdend sein können. Lassen Sie diese Verträge unbedingt in Ihrer Kreisgeschäftsstelle prüfen!