CDU-Veranstaltung
Dialogdiskussion in Remblinghausen
Die Herausforderungen und Chancen der modernen Land- und Forstwirtschaft wurden in einer interessanten Dialogdiskussion mit Land- und Forstwirten in der Schützenhalle in Remblinghausen am 05.06.2023 um 20.00 Uhr diskutiert und angesprochen. Die Veranstaltung wurde mit über 200 Personen sehr gut besucht. Insbesondere stellten sich MdB Friedrich Merz und der Europaabgeordnete Dr. Peter Liese agrar- und forstpolitischen Fragen.
Für den WLV waren Stefan Fuchte als Sprecher des Milchausschusses im Bereich der Milchwirtschaft und Georg Muth-Köhne im Bereich Schweinehaltung vertreten. Des Weiteren waren neben weiteren Vortragenden Frau Marie Hoffmann (Agrarinfluencerin) im Dialogbereich vertreten.
In der Diskussion, die vom Patrick Liste, Chefredakteur vom Wochenblatt moderiert wurde ging es um eine breite Auswahl an Themen, z.B. nachhaltige Energien wie Agri-PV-Anlagen, die Reduzierung von Pflanzenschutzmitteln, Weidehaltung im Bezug mit CO2 Bindung und Wolf und innovative Wald.
Die beiden WLV-Vertreter sprachen ein sehr aktuelles Thema an: Die Reduzierung von CO2 in der Landwirtschaft sowie der Ausbau von erneuerbaren Energien. Die Verbesserung des CO2-Fußabdruckes pro Kilogramm Milch bedarf eine bestimmte Herangehensweise, laut Stefan Fuchte. Durch die Herstellung von Futter auf eigenen Flächen kann dieser Fußabdruck verbessert werden. Herr Peter Liese sprach sich außerdem zu profitablen Anreizen für die Landwirte aus, wenn diese ihren Co2 Fußabdruck verbessern.
Georg Muth-Köhne fordert nachhaltige, erneuerbaren Energien in Städten und Dörfern, die durch Landwirte vorangetrieben werden. Gemeinschaftsanlagen sind seiner Meinung nach eine Erleichterung. Auch Biomasse soll seiner Meinung nach wieder mehr in den Vordergrund rücken und von der Politik gestärkt werden. Auch Merz pflichtet zu und sieht die Flächenkonkurrenz zwischen Landwirtschaft und dem Ausbau von erneuerbaren Energien kritisch. Er sieht sich selbst in der Pflicht, nur reduziert (Agri-) PV-Anlagen auf landwirtschaftlich genutzten Flächen einzusetzen. Vielmehr sollte laut Herrn Merz Dachflächen und versiegelte Flächen nachhaltig durch den Einsatz von PV-Anlagen genutzt werden. Dies sei aber nur durch Innovationen der Hersteller möglich, aber trotzdem machbar.
Marie Hoffmann forderte finanzielle Unterstützung für die Landwirte, bei der Einsatzreduzierung von Pflanzenschutzmitteln. Außerdem sprach sie sich für eine Neunutzung von Bioenergie aus, dass somit Methan aus Biogasanlagen abgefangen wird und in Verbrennermotoren verwendet wird. Doktor Peter Liese pflichtete ihr bei und will ein Verbrennerverbot von Nutzfahrtzeugen verhindern. Lösungen wie z.B. das Verwenden von angefallenem Methan aus der Landwirtschaft wird in Zukunft wichtig und alltäglich werden.
Zusammenfassend wurden die Probleme der Landwirtschaft und der einzelnen Landwirte gehört und von den beiden CDU Politikern wahrgenommen. Diese versprachen Forderungen nachzugehen.