4. Januar 2023

Insektenschutz: Balkenmähwerke sind hier sehr förderlich

Im Rahmen eines Modellprojekts in der Medebacher Bucht sind Balkenmähwerke zur Grünlandmahd eingesetzt worden.

Die entsprechenden Ergebnisse dieser Einsätze sind sehr vielversprechend. Balkenmähwerke sind wesentlich insektenfreundlicher als andere Mähwerke.

Zudem haben Landwirte bestätigt, dass die Balkenmähwerke auch unter betriebswirtschaftlichen Aspekten, jedenfalls beim Einsatz von kleineren Grundstücken, sehr effizient waren. So konnte man durch den Einsatz der Balkenmähwerke auf den kleineren Flächen das erste Wenden des Schnittes ersparen. Außerdem verbrauchten die entsprechenden Landwirte weniger als halb so viel Diesel wie sonst.

Im Rahmen eines Modellversuchs wird im Rahmen von Vertragsnaturschutzmaßnahmen der Einsatz von Balkenmähern zurzeit zusätzlich finanziell unterstützt und zwar mit einer Pauschale von 130,00€/ha. Bei derzeitigen Mietkosten im Bereich der Medebacher Bucht von 25,00€/ha, ist also der Einsatz von Balkenmähwerken gerade bei kleineren Landwirten sehr interessant.

Die Biologische Station weist darauf hin, dass weitere Balkenmähwerke angeschafft werden, die über Lohnunternehmen zu beziehen sind. So soll ein Balkenmähwerk mit einer Arbeitsbreite von 5 Metern und ein Balkenmähwerk mit einer Arbeitsbreite von 8,5 Metern angeschafft werden.

Wahrscheinlich werden die neuen Balkenmähwerke allerdings nur im Lohnbetrieb eingesetzt werden können und nicht wie die vorhandenen Mähwerke selbst durch die Landwirte in den Einsatz gebracht werden.