Rücksicht macht Wege breit | 3. Juli 2023

Konflikten auf engen Wegen mit Freundlichkeit begegnen

Christian Otto (Bildmitte), stellvertretender Kreisverbandsvorsitzender, gibt den Startschuss für die Aktion im Hochsauerlandkreis.

Beim Spaziergang mit Hund und Kinderwagen kommt plötzlich ein Traktor entgegen - was tun? Eine gemeinsame Aktion von WLV und Landesverkehrswacht gibt Tipps für ein problemloses Miteinander.

Immer wieder kommt es auf ländlichen Wegen zu Begegnungen zwischen Landwirtschaftlichen Nutzfahrzeugen und Spaziergängern oder Radfahrern. Da kann es manchmal ganz schön eng werden! Und wer muss jetzt ausweichen? Da muss schnell eine Lösung gefunden werden, damit es nicht zum Streit kommt. Und das geht am besten mit Freundlichkeit, Rücksicht und Verständnis füreinander.

 

Um auf die Bedeutung der gegenseitigen Rücksichtnahme aufmerksam zu machen, haben die Bauernverbände in Nordrhein-Westfalen (WLV und RLV) auf Initiative der Landesverkehrswacht NRW die gemeinsame Aktion „Rücksicht macht Wege breit“ ins Leben gerufen.

Mit vorgefertigten Schablonen werden Symbole auf die Wege gesprüht, die auf das Dilemma hinweisen. Dabei geht es ausdrücklich darum, sowohl an Landwirte als auch andere Nutzer der Wege zu appellieren, gegenseitig Rücksicht aufeinander zu nehmen.

 

Christian Otto, stellvertretender Vorsitzender des landwirtschaftlichen Kreisverbandes Hochsauerland und Mutterkuhhalter in Wenholthausen, gab in Eslohe den Startschuss für die kreisweite Aktion und bittet um Verständnis: „Landwirtschaftliche Fahrzeuge benutzen die Wirtschaftswege, um ihre Flächen zur Bewirtschaftung zu erreichen. Wir müssen hier durch die schöne Natur fahren, um sie zu pflegen.“ Dass manche Spaziergänger verärgert reagieren, wenn sie einem Traktor mit Maschine Platz machen müssen, betrübt Christian Otto. „Aber leider geben auch manche Landwirte allzu heftig Gas und erwarten einfach, dass die Leute zur Seite gehen.“ Beides trage nicht zu einem freundlichen Miteinander bei, so der stellvertretende Vorsitzende: „Die Aktion „Rücksicht macht Wege breit“ soll beide Seiten darauf aufmerksam machen, dass es weitaus angenehmer ist, solchen Konfliktsituationen freundlich und mit einem Lächeln im Gesicht zu begegnen.“

 

Überall in Nordrhein-Westfalen bringen Landwirte derzeit diese Symbole auf die Wege. In Eslohe kamen auch betroffene Landwirte aus dem Ortsverband hinzu, die ebenfalls beklagen, sogar schon beschimpft worden zu sein. „Das macht keinen Spaß.“

Aber auch Fußgänger aus Eslohe machen ihre eigenen Beobachtungen: „Manche Trecker kommen hier mit einem Affenzahn daher, da muss man fast zur Seite springen!“

 

Jetzt hoffen alle Beteiligten, für das Thema sensibilisiert zu haben und vertrauen auf die positive Wirkung der Aktion, die auf den gesamten Hochsauerlandkreis ausgeweitet wird. In Kürze werden noch Informationstafeln hinzugefügt, die die Hintergründe der Piktogramme auf dem Weg genauer erläutern.

Das Pitkogramm ist schon da - ein Schild zur Erläuterung der Aktion folgt in Kürze.