WLV Next Generation auf Tour

Riesige Beteiligung im Hochsauerland
Neugebauter Milchviehstall Hof Heinemann-Kamphof:
Riesige Beteiligung: Rund 70 (!) junge Landwirtinnen und Landwirte haben sich Dienstag, 1. April, auf Einladung von WLV Next Generation am neugebauten Milchviehstall der Familie Heinemann-Kamphof in Remblinghausen getroffen. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl wurden zwei Gruppen gebildet, die zum einen in den Genuss einer Stallbesichtigung mit Junglandwirt Sebastian Heinemann kamen und zum anderen einen genauen Einblick in die genomische Zuchtwertschätzung von Christoph Niehues-Proebsting von der RUW erhielten. Sebastian Heinemann ist sehr zufrieden mit dem neuen Milchviehstall und konnte seit dem Einzug der Kühe einige Vorteile wie bspw. eine gesteigerte Milchleistung oder eine stark verringerte Zellzahl der Tiere feststellen. Besonders interessierte die Junglandwirt:innen auch seine Tipps und Erfahrungen rund um das Thema Stallbau.
Christoph Niehues-Proebsting erklärte die Junglandwirt:innen genaustens über die genomische Selektion auf. Entscheidungen darüber, welche Kälber im Betrieb verbleiben sollten oder welche Jungrinder mit gesextem Sperma belegt werden sollten, können anhand der genomischen Selektion besonders früh getroffen werden. Die Junglandwirt:innen konnten sich von der Genauigkeit der Daten verglichen an zwei Tieren vor Ort überzeugen. Ausklang der Veranstaltung bildete eine lockere Diskussionsrunde bei Bier und Bockwurst
Michael Hellermann, Geschäftsführer von WLV Next Generation in Südwestfalen, bedankt sich herzlich bei Familie Heinemann-Kamphof und der RUW für die Mitgestaltung dieser Veranstaltung.