Landesgartenschau in Höxter - die Landwirtschaft ist dabei!

Bis zum 15. Oktober 2023 lädt die Landesgartenschau in Höxter zum Besuch ein. Auch die Landwirtschaft der Region beteiligt sich an der Schau. Bis in den Oktober hinein gibt es ein buntes Programm.

WLV Bild

Gemeinsamer Auftritt von Landwirtschaft, Jagd und Naturschutz ist einzigartig

Erklärtes Ziel von Landwirten und Landfrauen sowie Jägern mit den Naturschutzverbänden des Kreises Höxter ist es, im Weserbogen einen attraktiven Erlebnis– und Mitmachort mit vielfältigem Aktionsprogramm zu präsentieren.

Neben vielen Info- und Mitmachbereichen warten ein Café und ein Bauernmarkt auf viele Besucher. Erzeugnisse hiesiger Direktvermarkter werden geboten, Kostproben aus der Region sowie selbstgebackener Kuchen und belegte Brote. Es gibt einen extra Bereich für das „bunte Klassenzimmer“ für die Schulklassen.

WLV Bildgalerie Vorschaubild
Eindrücke von der Landesgartenschau

Ständige Attraktionen sind Mutterkühe, Rinder und Schafe auf der Weide sowie wechselnde Landmaschinen und Trecker zum Bestaunen sowie das große Demonstrationsgelände mit verschiedenen Ackerfrüchten. Auf dem großzügigen Gelände haben Bäuerinnen und Bauern beste Gegebenheiten, um alles rund um den Ackerbau, insbesondere eine Vielzahl an Feldfrüchten, auf Feldparzellen zu zeigen.

Der Naturschutz möchte den gemeinsamen Auftritt vor allem nutzen, um Maßnahmen zu präsentieren, die der Natur dienen und gleichzeitig zur Einkommenssicherung der Landwirtschaft beitragen. So zählen Blühstreifen, Stoppelbrachen und Wildäcker zu den Agrarumweltmaßnahmen, die sich in die heutige moderne Landbewirtschaftung integrieren lassen und der Natur helfen.

WLV Bild

Der Lernort Bauernhof auf der Landesgartenschau in Höxter

Vieles rund um den Lernort Bauernhof erfahren konnten Interessierte, insbesondere Lehrkräfte, am Freitag, 19. Mai - am Brückentag, nach Christi Himmelfahrt - auf der Landesgartenschau in Höxter. Beim Treff „Wir vom Land“ im Gelände Corvey, gab es viele Informationen und Mitmachangebote rund um die Landwirtschaft und den außerschulischen Lernort Bauernhof. Der Aktionstag, von dem Verein STADT UND LAND in NRW gemeinsam mit dem Landwirtschaftlichem Bezirksverband OWL (WLV) veranstaltet, fand von 10 bis 16 Uhr statt.

 

Schule mal anders

 

Mit Schülern im Unterricht einen Bauernhof in echt erkunden, Tiere auf dem Hof erleben und mehr: Bäuerliche Familienbetriebe bieten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, im Rahmen des Unterrichts einen Hof zu erkunden.

WLV Bild

„Die Erdbeere – Verführung in rot“

Pfingsten alles rund um das rote Früchtchen

 

Höxter /WLV (Re) Die Erdbeere – das rote Früchtchen – ist die Hauptdarstellerin des Pfingst-Aktionswochenendes der Landfrauen, des Stadtverbandes Höxter. Erdbeerfans kommen an den beiden Pfingsttagen (28.-29.05.2023) voll auf ihren Geschmack. Natürlich gibt es frische Früchte zum Naschen, dazu viele Infos drumherum, mehr noch: Erdbeershake, Schoko-Erdbeeren aus dem Schokoladenbrunnen, Erdbeerquiz oder Gebasteltes werden geboten. Wo? Auf der Landesgartenschau Höxter, beim Treff „Wir vom Land“ – der grünen Berufsbranche im Gelände Corvey.

WLV Bild

Fernsehkoch Björn Freitag kocht auf der Landesgartenschau in Höxter

Am 1. Juni, am Internationalen Tag der Milch, wird die NRW-Milchwoche in Höxter eröffnet. Unter Mitwirkung des Kreises, der regionalen Erzeuger und der Molkereien dreht sich eine Woche lang alles um die Milch.

Fernsehkoch Björn Freitag kocht auf dem Gelände „Wir vom Land“ regionale Küche unter Verwendung von Milch und Milchprodukten. Prominente Gäste aus dem Kreis gehen dem Küchenprofi dabei zur Hand. Zwischen den Shows bereiten Landfrauen aus saisonalen Produkten leckere Gerichte vom Rezept-Internetportal „Landgemachtes“ zu.

WLV Bild