6. Dezember 2021

Funkelnder Auftakt für Weihnachtstrecker im Kreis

Der Auftakt zu insgesamt mindestens zehn Lichterfahrten im Advent im Kreis Borken machten am Samstag die Bauernfamilien in Ahaus. Insgesamt 68 Trecker lang war die leuchtende Blechkarawane, die sich vom Sammelplatz in Graes aus durch alle Ortsteile bis ins Zentrum von Ahaus schlängelte. Die Straßenränder an der 40 Kilometer weiten Rundroute waren trotz Dauerregens gesäumt von vielen winkenden Zuschauern. Vor allem Familien mit Kindern gehörten zu den begeisterten Zuschauern der dreieinhalb Stunden dauernden Tour. Landwirt Martin Kortbuß (Graes) vom Orga-Team war nachher rundum zufrieden: „Das war schon mega beeindruckend. Und alle haben sich sehr viel Mühe gegeben beim Schmücken." Auch vom Publikum gab es einhelliges Lob für die kostenlose Aktion der heimischen Landwirtschaft.

Ähnlich waren die Reaktionen in Legden und Asbeck, wo zeitgleich 18 Trecker adventliche Stimmung in die Ortschaften brachten. Etwas Kritik gab es lediglich an dem Umstand, dass die Organisatoren die jeweilige Route vorher nicht bekannt gegeben hatten. Dies ist der Corona-Pandemie geschuldet und dem Schutzgedanken, dass große Menschenansammlungen vermieden werden sollen.

Gestern machte die Fahrt durch den nördlichen Teil von Rhede den Anfang zu einer dort dreiteiligen Tour der Bäuerinnen und Bauern mit 33 geschmückten Treckern, zwei LKWs und einem Auto. Im Zuge der Laternenfahrt sammelten die Organisatoren auch Spenden zugunsten der Fluthilfe für das Ahrtal, in dem sich Landwirte aus Rhede in den letzten Monaten stark engagiert hatten. An den kommenden beiden Sonntagen machen die Bauernfamilien ab 18 Uhr in den anderen Ortsteilen weiter. Karina Schäpers vom Orga-Team äußerte sich gestern Abend dankbar: „Es war richtig schön. Die Zuschauer haben sich auch richtig gefreut, zum Teil sogar mit Tränen in den Augen."

An den kommenden beiden Adventswochenenden gibt es noch sieben weitere Chancen auf das Miterleben eines Weihnachtstrecker-Korsos im Kreis Borken.
Mit den Umzügen beteiligen sich die hiesigen Bauernfamilien an der landesweiten Aktion „Ein Funken Hoffnung – Ohne Bauern geht es nicht" der bäuerlichen Basisbewegung „Land sichert Versorgung" (LsV NRW).

Bildergalerien zu den Lichterfahrten am zweiten Adventswochenende