Landwirtschaft im Kreis Borken
Unsere 3.700 Mitglieder erzeugen mit ihren Familienbetrieben alles, was der Speisezettel fordert. Markenzeichen unserer Landwirtschaft ist traditionell die intensive Viehhaltung, wobei mehr und mehr Betriebe neben der klassischen Vermarktung auch neue Wege gehen.
Hofläden und die Onlinevermarktung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen werden immer populärer wie zuvor schon Hof-Cafés, Ferienunterkünfte oder Pferdepensionen. Zukunftsweisend ist der Ausbau regenerativer Energien im Kreis. Fotovoltaik-, Windkraft- und Biogasanlagen liefern schon heute den Hauptteil des regionalen Strombedarfs.
Der Kreis Borken ist Teil der Münsterländischen Parklandschaft, geprägt durch vielfältige Heckenstrukturen, bewachsene Bäche, kleine Flächenzuschnitte, wechselnde Fruchtfolgen und zurückkehrende Blühpflanzen. Brauchtumspflege und ein gemeinsamer Wertekanon sind Garanten eines intakten und lebendigen Zusammenlebens im ländlichen Raum, wo unsere Ortsverbände zusammen mit den Landfrauen und der Landjugend eine Heimat geben.
Unsere Mitgliedsbetriebe und die vor- und nachgelagerte Wirtschaft haben gemeinsam mit unserer berufsständischen Interessenvertretung ein erfolgreiches Cluster hervorgebracht. Das Agribusiness verantwortet heute mehr als ein Fünftel der Gesamtwirtschaftsleistung im Kreis Borken. Landwirtschaft bietet hier tausende moderne, naturverbundene, technische und abwechslungsreiche Arbeitsplätze.
Auch deswegen sind wir im Kreis Borken eine Zukunftsregion.
Ursprungstext erstellt am 25.05.2022. Letzte Aktualisierung: 24.01.2023

Faktenblätter zur Landwirtschaft im Kreis Borken
Dateigröße: 90 KB
Dateigröße: 648 KB
Dateigröße: 576 KB
Dateigröße: 686 KB