Öffentlichkeitsarbeit | 9. Juli 2025

Hoftag in Wüllen mit 170 Kindern der Irena-Sendler-Gesamtschule

Sechs fünfte Klassen besuchen Betrieb Effsing-Gossling / Gemeinsame Verbände-Aktion

170 Fünftklässler der Irena-Sendler-Gesamtschule Ahaus waren jetzt zum „Tag des offenen Hofes“ auf dem landwirtschaftlichen Betrieb Effsing-Gossling in Quantwick zu Gast. Die Betriebszweige mit Schweine- und Rinderhaltung bis hin zum Ackerbau wurden von den Landwirten vor Ort exemplarisch vorgestellt. „Das kommt immer gut an“, freute sich Betriebsleiter Klaus Effsing nachher über das Interesse und die gute Stimmung an dem Tag.

Der Landwirtschaftliche Ortsverband und die Landfrauen-Ortsgruppe aus Wüllen zogen für die Aktion am 17. Juni wieder wie schon in den vorangegangenen Jahren an einem Strang und gestalteten einen Stationenlernen-Parcours für die Schülerinnen und Schüler. Ebenfalls mit an Bord waren der Hegering mit der Rollenden Waldschule, die Imker mit einem Infostand zu Bienen und Honig

Die Kinder freuten sich auch über ein Frühstück mit selbstgebackenen, frisch belegten Broten und leckerem Kakao – gestiftet von der Molkerei Wiesehoff.

Die Aktion wird von den Wüllener Bauernfamilien schon seit Jahren gemeinsam mit der Gesamtschule auf wechselnden Betrieben vor Ort organisiert. „Die Schule hat sich auch schon für nächstes Jahr wieder angemeldet“, freut sich Klaus Effsing.

 

Für den Hin- und Rücktransport der Klassen hat die Schule vom Buskostenzuschuss-Angebot im Rahmen des Projekts „Lernort Bauernhof erfahren“ profitiert. Auch andere Grund- und weiterführende Schulen sowie Kitas, die Hofbesuche planen, können über das vom WLV und der Gruppe der Volksbanken im Kreis Borken getragene Projekt Zuschüsse für den Bustransfer abrufen.

Mehr Infos zur Abwicklung der Buskostenzuschüsse
WLV Bild
WLV Bildgalerie Vorschaubild
170 Gesamtschüler besuchen Bauernhof in Ahaus