Was ist Hintergrund der Pläne?
OGE beabsichtigt den Aufbau eines Wasserstofftransportnetzes zur Erzeugung von grünem H2 mit Transport über Pipelines, Speicherung und industriellen Abnehmern in Niedersachsen und NRW. Hierdurch soll ein erster Teil des deutschen Startnetzes und der sogenannten „European Hydrogen Backbone Initiative“ (EHB) entstehen. Ziel ist die Versorgung der Schlüsselindustrien Petrochemie, Chemie und Stahl sowie die Anbindung an die Niederlande und Potentialschaffung für eine Anbindung weiterer Erzeuger/ Abnehmer mit Verteilung in die Fläche.
Was ist in Epe und Heek geplant?
Die Wasserstoffleitung Heek-Epe (kurz: HEp) soll Heek mit dem Kavernenfeld in Epe verbinden über eine Trassenlänge von voraussichtlich ca. 12,5 km. OGE hat in der Region hierzu Anfang März sogenannte Dialogmärkte als Infoangebote abgehalten.
Zusätzlich zu den Informationen zum Verlauf der beabsichtigten Leitungstrasse wird OGE mit allen betroffenen Grundeigentümern/ Bewirtschaftern vermutlich im Laufe des kommenden Sommers Gespräche führen wollen zur Klärung der Frage, ob sie mit OGE eine Gestattungsvereinbarung schließen.
Wie geht der WLV mit HEp um?
Wie bei anderen Leitungsbauvorhaben auch, bieten wir als Bauernverband unseren Mitgliedern an, sie bei den dazu aufkommenden Fragen zu begleiten und zu unterstützen.
Parallel diskutiert der WLV in seinen Gremien, auch und vor allem im Kreisverbandsvorstand, ob er als Bauernverband in Gespräche und Verhandlungen mit OGE eintreten soll. In der Vergangenheit hat der WLV auf diese Weise erfolgreich Rahmenvereinbarungen mit Leitungsbauunternehmen erzielen können, die dann Grundlage der individuellen Gestattungsverträge der Mitglieder mit diesen Unternehmungen geworden sind.
Wo kann ich mich informieren?
Ob und mit welchem Ziel der WLV auch bei der HEp-Leitung der OGE tätig werden soll, möchten die zuständigen Verbandsfachreferenten gern vorab mit den direkt im Suchraum der Trasse betroffenen Mitgliedern diskutieren. Hierzu lädt der WLV zu einem Informationsgespräch ein.
Ort: Altes Gasthaus Meyer in Epe (Merschstraße 24, Gronau-Epe)
Zeit: Mittwoch, 29. März 2023, 14 Uhr
Worum geht es am 29. März?
Rechtsanwalt Hubertus Schmitte vom Landesverband und Kreisgeschäftsführer Jörg Sümpelmann werden das bevorstehende Planfeststellungsverfahren skizzieren und auch über die absehbaren Rahmenbedingungen zur Grundstücksnutzung und Entschädigung. Anschließend besteht Gelegenheit für Rückfragen und Diskussion.
Wo finde ich Infos im Netz?
Weitere, auch fortlaufende Infos zum HEp-Vorhaben finden Sie auf unserer Homepage unter www.wlv.de/hep