Landwirtschaft und Schule | 18. Januar 2024

Landwirtschaft auf der Bildungsmesse in Köln

Unter anderem sie repräsentierten die Bildungsinitiativen des WLV im Kreis Borken bei der letzten Didacta in Köln vor zwei Jahren (v.l.): Stephan Wolfert, Petra Hellenkamp, Ulrich Schäpers und Brigitte Nienhaus. Foto: Bernd Schwintowski, i.m.a e.V.

Borken als Modellregion für Schul- und Transparenzprojekte bei der Didacta dabei

Was in Deutschland für den Ackerbauern die Agritechnica und für den Nutztierhalter die Eurotier, ist für den Lehrer die Didacta. In diesem Jahr findet die Bildungsmesse wieder in Köln statt. Die Veranstaltung auf dem Messegelände läuft vom 20. bis 24. Februar. In diesem Jahr wird dem Landwirtschaftlichen Kreisverband Borken dabei zum zweiten Mal nach 2022 eine besondere Ehre zuteil: Mit zwei exzellenten Initiativen der berufsständischen Öffentlichkeitsarbeit ist das Westmünsterland als bundesweite Modellregion Teil der Gemeinschaftsschau der Land- und Ernährungswirtschaft in Halle 8.1.

Die Gemeinschaftsschau wird vom Bildungsanbieter „i.m.a e.V.“ organisiert. Es ist mittlerweile eine der größten Sonderschauen auf der Wissensmesse; in diesem Jahr mit 15 Initiativen, Institutionen und Verbänden, die sich in der schulischen Bildungsarbeit engagieren. Auf dem Stand organisiert der i.m.a e.V. während der Messe auch ein branchenübergreifendes Treffen aller Akteure in der außerschulischen Bildungsarbeit.

Stephan Wolfert als Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Kreisverband Borken freut sich über die Kooperation: „Das ist Ausdruck und Anerkennung unserer jahrelangen Pionierarbeit im Kreis Borken mit und für den Lernort Bauernhof.“ Zur Unterstützung des Borkener Messeauftritts mit den Initiativen „Das Fenster zum Hof“ und „Bauernhof-Botschafter“ an Schulen sucht der Kreisverband noch interessierte Landwirte und Landwirtinnen, die sich für Öffentlichkeitsarbeit, vor allem den Dialog mit Lehrern und Schülern interessieren. Ehrenamtlichen Standbetreuern wird eine kleine Aufwandsentschädigung gezahlt und die Kosten für Anreise und die Beköstigung werden übernommen.

Interessenten können sich in der Kreisgeschäftsstelle bei Ulrich Schäpers oder Stephan Wolfert melden unter Tel. 02861-930658.

 

Zum Thema: Initiative „Das Fenster zum Hof“

Im Rahmen der seit 2016 bestehenden regionalen Transparenz-Initiative „Das Fenster zum Hof“ zeigen die derzeit teilnehmenden 30 landwirtschaftlichen Betriebe im Kreis Borken ihre Tierhaltung so wie sie ist. Die Einladung: Jederzeit können Interessierte am Hof Halt machen und von außen über große Stallfenster, am offenen Stall oder direkt an der Weide Einsicht nehmen in die Tierhaltung. Schüler- und andere Besuchergruppen können nach Anmeldung bei der Bauernfamilie Betriebsbesichtigungen mitmachen.

WLV Bild

Zum Thema: Projekt „Bauernhof-Botschafter“

Im Rahmen des im November 2021 gestarteten und mit Leader-Mitteln geförderten Projekts „Bauernhof-Botschafter“ hat sich im südlichen Kreis Borken eine Gruppe von derzeit zehn pädagogisch geschulten Landwirten und Landwirtinnen gebildet. Diese führen Unterrichtsbesuche an Grund- und weiterführenden Schulen in der Region „Bocholter Aa“ durch. Die angebotenen Themen reichen von Landwirtschaft, über Ernährung bis hin zu Umwelt- und Naturschutz. Als hauptamtlicher Projektkoordinator begleitet Ulrich Schäpers die Gruppe fachlich wie organisatorisch und fungiert als Bindeglied zu den Schulen und weiteren Akteuren im (agrarischen) Bildungssystem.

WLV Bild

Zum Thema: „Didacta – Die Bildungsmesse“

Die Didacta ist die größte Fachmesse für Lehrkräfte aller Bildungsbereiche in Europa und die wichtigste Weiterbildungsveranstaltung der Branche mit regelmäßig über 50.000 Besuchern. 555 Aussteller aus 55 Ländern zeigten bei der letzten Auflage 2022 in Köln ihre Angebote aus den Bereichen vorschulische Erziehung und Grundschule, Schule und Hochschule, neue Technologien, berufliche Bildung und Qualifizierung, Ministerien, Institutionen und Organisationen.

Die Messe ist für Besucher vom Dienstag, den 20.02. bis Samstag, den 24.02. jeweils von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Alle Informationen zu Ausstellern, Programm, Tickets und Anreise finden Interessierte unter www.didacta-koeln.de.

 

WLV Bild

Ihre Ansprechpartner zum Themenbereich "Landwirtschaft und Schule" im Kreis Borken

Ulrich Schäpers
Tel.
02861/9306-63

E-Mail schreiben
Ulrich Schäpers

Bauernhof-Botschafter - ein Gemeinschaftsprojekt für die Kreise Borken und Coesfeld | Lernort Bauernhof

Stephan Wolfert
Tel.
02861/9306-58

E-Mail schreiben
Stephan Wolfert

Regionale Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kreis Borken Geschäftsführung Öffentlichkeitsausschuss | Social Media | Medienkontakte | Mitgliederkommunikation | Fördermittel-Management | Lernort Bauernhof | Event-Management