Silke Gorißen betont Bedeutung der Agrarbranche im Westmünsterland

Landwirtschaftsministerin zu Gast beim Fest der Landwirtschaft im Vennehof
Auf erfreulich großes Interesse stieß auch in diesem Jahr das Fest der Landwirtschaft in Borken. 450 Gäste konnte Anke Knuf, Vorsitzende des Vereins landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Borken (VLF) und gleichzeitig stellvertretende Kreislandwirtin, als Vertreterin der Veranstaltergemeinschaft im damit gut gefüllten Vennehof begrüßen. Neben den insgesamt 168 geehrten Prüfungsabsolventen waren auch zahlreiche Ehrengäste aus der Politik, aus dem Berufsstand, von den Banken sowie aus Industrie und Handwerk der Einladung gefolgt. Bedeutendster Ehrengast war an diesem Abend Silke Gorißen, die erstmals in ihrer Funktion als NRW-Landwirtschaftsministerin bei einer Veranstaltung im Kreis Borken auftrat.
Die Ministerin verwies in ihrer Ansprache auf die Tradition und den Stellenwert der Agrarbranche im Kreis Borken: „Wir wissen um die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung der Landwirtschaft im Kreis Borken, die wesentlich dazu beiträgt, die Stabilität in der Wirtschaft insgesamt zu erhalten. Die Leistungsstärke der bäuerlichen Familienbetriebe zeigt sich jeden Tag in der Erzeugung hochwertiger Lebensmittel.
Weitere Grußworte richteten Günther Stork, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Borken, und Landrat Kai Zwicker an die Absolventen. Beide gingen in ihren Grußworten ebenfalls auf die Bedeutung der Landwirtschaft für den Kreis Borken ein. Der Kreis Borken ist der einzige Kreis in ganz NRW, der weiterhin auf konstante Ausbildungszahlen in der Landwirtschaft verweisen kann. Ebenso kann die Fachschule für Agrarwirtschaft in Borken auf stabile Zahlen blicken. Viele Agrarbetriebswirte/innen übernehmen ihren elterlichen Betrieb, aber auch Berufswege im vor- und nachgelagerten Agrarbereich stehen den Absolventen offen. Im zukünftigen Schuljahr stiegen sogar die Anmeldungen für die Fachschule.
Die Laudatio für die zu Ehrenden hielt Regina Schulze Icking, Vorstandsprecherin des Kreislandfrauenverbandes Borken. Schließlich wurden 58 Landwirte und Landwirtinnen, 17 Fachpraktiker*innen aus der Haus-wirtschaft, 16 Hauswirtschafter*innen, 25 Agrarbürofachfrauen, 47 Staatl. geprüfte Agrarbetriebswirte*innen und 5 Staatl. geprüfter Wirtschafter*innen geehrt und in den Berufsstand aufgenommen.
Zum Thema: Fest der Landwirtschaft
Beim Fest der Landwirtschaft wird jährlich die Aufnahme der Prüfungsabsolventen der Land- und Hauswirtschaft in den Berufstand gefeiert. Die Veranstaltung wird gemeinsam getragen von den berufsständischen Organisationen im Kreis, also dem Verein landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen (VLF), dem Westfälisch-Lippischen Landfrauenverband (WLLV) dem Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband (WLV) sowie der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen.