Veranstaltungsbilanz | 4. September 2023

Tausende Besucher beim Fenster-zum-Hof-Tag

Schau doch rein, so lebt dein Schwein. Landwirt Hermann Elfering (2.v.l.) erklärt den Besuchern an seinem Stall durch das offene Stallfenster, wie er seine Schweine hält. Foto: Stephan Wolfert, WLV
Bild herunterladen

Elf Betriebe setzen Statement für Transparenz und Dialog in der Tierhaltung

Schau doch mal rein! Unter diesem Motto hatten am Sonntag elf Betriebe der Fenster-zum-Hof-Initiative die Bevölkerung auf ihre Höfe eingeladen. Bei schönstem Ausflugswetter sind am 3. September mehrere Tausend Besucher diesem Aufruf gefolgt. Neben der Gemütlichkeit mit Essen und Trinken, Spiel und Spaß standen Dialog und Transparenz in der Tierhaltung im Zentrum der Veranstaltung.

Der Landwirtschaftliche Kreisverband hatte die Teilnahme der Bauernfamilien im Vorfeld koordiniert. Deren Kreisverbandsvorsitzender, Markus Weiß (Borken), war gestern auch auf mehreren Betrieben zu Besuch und freute sich speziell über die beiderseitige Bereitschaft zum offenen Austausch: „Unsere Landwirte und Landwirtinnen standen den ganzen Tag über an ihren Ställen und Weiden Rede und Antwort und durften sich über das große Interesse freuen.“

Jan-Gerd Bienias aus Gescher kam den ganzen Tag an der Außen-Strohfläche seiner Mastschweine aus dem Erzählen gar nicht mehr heraus: „Es war mega was los heute.“

WLV Bild

Petra Hellenkamp aus Reken hatte mit ihrer Familie auf ihrem Milchviehbetrieb ein buntes Programm mit leckeren Hofspezialitäten, Stallführungen, einer Oldtimertrecker-Ausstellung und einem Alpaka-Infostand organisiert: „Wir haben heute ein ganz anderes Publikum erreicht, als wir sonst bei uns zu Gast haben. Das konnten wir schon an den Kennzeichen der geparkten Fahrzeuge ablesen. Das war ein anstrengender, aber sehr schöner Tag mit vielen netten Gesprächen.“

WLV Bild

Die seit 2016 bestehende Transparenzinitiative der heimischen Nutztierhalter hatte den Aktionstag erstmals angeboten. Auch unabhängig von dem gestrigen Aktionstag besteht auf insgesamt rund 30 Betrieben im Kreis Borken die Möglichkeit, jederzeit von außen durch offene Stallfenster oder an der Weide Einsichten in die Tierhaltung zu nehmen und mit den Bauernfamilien ins Gespräch zu kommen.  

Die Projektbetriebe werden in ihren Bemühungen unterstützt durch eine Trägerinitiative. Dieser gehören mehrere Futtermittel- Unternehmen an, namentlich sind dies AgriV Raiffeisen, Bröring-Unternehmensgruppe, Hermann Schräder HS-Kraftfutterwerk, Raiffeisen Hohe Mark Hamaland, Raiffeisen Münsterland West sowie der Verein „information. medien. agrar“ mit der Initiative „Einsichten in die Tierhaltung“ sowie der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband.

Weitere Infos und eine Betriebsliste findet man unter www.dasfensterzumhof.de

WLV Bildgalerie Vorschaubild
Fenster-zum-Hof-Tag auf elf Betrieben im Kreis Borken