Landwirtschaft lädt ein zum „Speed-Dating“

WLV Bild

Ungewöhnliche, besondere, althergebrachte und ganz neue Begegnungen mit der Landwirtschaft bieten die Bauernfamilien im Märkischen Kreis in diesem Jahr der Bevölkerung an. Unter dem Motto „Speed-Dating“ finden über 25 Aktionen im gesamten Kreisgebiet statt, die das bunte Bild der heimischen Landwirtschaft zum #Zukunftsbauer widerspiegeln.

Ausgedacht hat sich das der Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit im Landwirtschaftlichen Kreisverband Märkischer Kreis. Dabei werden neue Begegnungen wie Kuh-Yoga, Rudel-Singen auf dem Feld oder Treckerfahren angeboten, aber auch bewährte Veranstaltungen wie Weihnachtsbaum-Pflanzen, Kartoffeln-Ernten und Apfelfest sind in den Themenreigen eingebunden.

Überall, wo das Logo auftaucht, ist die Bevölkerung zum Gespräch mit Bauern und Bäuerinnen eingeladen. Höhepunkt wird ein „Speed-Dating“ auf dem Halveraner Herbst im September sein: Dort sprechen vor Publikum Lokalprominenzen ganz privat mit Junglandwirten.

Bilder vom Speed-Dating

WLV Bildgalerie Vorschaubild
Für Weihnachten 2030: Kinder pflanzen den eigenen Baum
WLV Bildgalerie Vorschaubild
Regina Bräuer-Weustermann besucht Seniorenwohnheim
WLV Bildgalerie Vorschaubild
Sechste Klasse des Gymnasiums bestaunt Technik auf dem Bauernhof
WLV Bildgalerie Vorschaubild
Französinnen lernen Landwirtschaft in Halver – Drei Wochen Austausch
WLV Bildgalerie Vorschaubild
Ulrich Brinckmann empfängt Studierende der FH Südwestfalen
WLV Bildgalerie Vorschaubild
Lämmer tragen, füttern und streicheln
WLV Bildgalerie Vorschaubild
14. April: Lammtag in Iserlohn
WLV Bildgalerie Vorschaubild
Vorweihnachtliches Mitmachsingen war schön

Lokalprominenz und Landwirtschaft beim Speed-Dating Landwirtschaftlicher Kreisverband lädt ein zur Talkrunde Sonntag, 24. September, 14 bis 15 Uhr

WLV Bild

Foto: Sarah Böhle, Ramona Hesse (Agraringenieurin, Moderatorin), Christian Böhle, Christoph Berbecker (Ortsverbandsvorsitzender), Hendrik Vedder (stellv. Kreisverbandsvorsitzender) und Matthias Clever (Stadtmarketing, v. links)) stellen auf dem Bauernhof der Familie Böhle das Programm für das „speed-dating“ auf dem Halveraner Herbst vor.

Der Treffpunkt Landwirtschaft mit seinen Zuchttieren, Streichelzoo und dem beliebten Bauernmarkt ist vom „Halveraner Herbst“ (24. September) nicht wegzudenken. In der Bahnhofstraße mündet das Angebot am Kulturbahnhof in den Landerlebnis-Auftritt der Halveraner Bauernfamilien. In diesem Jahr nutzt der Landwirtschaftliche Kreisverband Märkischer Kreis die bäuerliche Atmosphäre für eine zusätzliche Attraktion:

 „Halveraner Herbst“ heißt immer auch Landwirtschaft. Und Sonnenschein, denn Züchter Thomas Wiethege garantiert erfahrungsgemäß mit der Vorführung seiner Kühe für schönes Wetter. Die authentische landwirtschaftliche Kulisse am Bahnhof möchte der Landwirtschaftliche Kreisverband Märkischer Kreis für den Höhepunkt seiner diesjährigen Veranstaltungsreihe nutzen. Unter dem Motto „speed-dating“ bieten die Bauernfamilien das ganze Jahr lang ungewöhnliche Begegnungen mit allen Menschen an. (http://wlv.de/speed-dating). In Halver haben die #Zukunftsbauern jetzt Lokalprominenz zum Kurzgespräch auf die Strohballen-Bühne eingeladen. Bürgermeister, Landrat, Pfarrer, Fußballtrainer, Leader-Managerin, Südwestfalenagentur und einige mehr diskutieren in Dreiergruppen jeweils 20 Minuten lang mit Bäuerinnen und Bauern zu einem bestimmten Stichwort - spontan und ehrlich. Die Inhalte werden vorher nicht verraten, so wird es eine echte persönliche Begegnung.

Sonntag, 24. September, 14 bis 15 Uhr am Treffpunkt Landwirtschaft am Kulturbahnhof.

 

Teams für die Gespräche:

Team 1 (14 Uhr bis 14.20 Uhr):

Michael Brosch, Bürgermeister                         Henner Braach, WLV-Vizepräsident

Marie Ting, Südwestfalenagentur                      Christoph Berbecker, Ortsverbandsvorsitzender

Tom Homberg, Fußballtrainer                           Sarah Böhle, Landwirtin aus Halver

Team 2 (14.20 Uhr bis 14.40 Uhr):

Martin Kroner, Sparkasse                                 Hendrik Vedder, Kreisverbandsvorsitzender     

Friederike Bönnen, Leader                                Landwirtin Sylvia Grafe angefragt        

Paul Meurer, Schulleiter                                   Dr. Christina Große-Frericks, Kreisverbandsvors.

Team 3 (14.40 Uhr bis 15 Uhr):

Christoph Dickel, Pfarrer                                  Landwirt N.N

Ralf Schwarzkopf, Landrat                                Ulrich Brinckmann, Kreisverbandsvorsitzender

Andrea Reich, Chorleiterin                                Landwirtin Azubi N.N.

 

Moderation: Ramona Hesse, Agraringenieurin

WLV Bild
WLV Bildgalerie Vorschaubild
Speed-Dating beim Halveraner Herbst: Promi-Talk lockt Hunderte an
WLV Bildgalerie Vorschaubild
Kinderfeuerwehr zeltet am Bauernhof
WLV Bildgalerie Vorschaubild
Bauernhof als idyllische Kulisse für das „Hofmusikfestival“
WLV Bildgalerie Vorschaubild
Klimaaktivistinnen zu Gast: Nach zwei Tagen drei Gemeinsamkeiten
WLV Bildgalerie Vorschaubild
Entspannung pur: 20 Teilnehmer beim Sonntags-Yoga an der Kuhweide in Menden
WLV Bildgalerie Vorschaubild
Da lachen ja die Kühe – Yogastunde auf dem Bauernhof
WLV Bildgalerie Vorschaubild
Fachhochschule Südwestfalen besucht Bienenprojekt
WLV Bildgalerie Vorschaubild
Flohmarkt auf dem Bauernhof
WLV Bildgalerie Vorschaubild
Südamerikaner im Sauerland – Milch und Strom im Mittelpunkt
WLV Bildgalerie Vorschaubild
Kartoffeln legen in Werdohl
WLV Bildgalerie Vorschaubild
Bunte Begegnung in Kierspe
WLV Bildgalerie Vorschaubild
Lammtag am Stiftungshof in Iserlohn-Kalthof

Kommende Aktionen