Ernst Berbecker übergibt an Carsten Geßler

Der langjährige Vorsitzende des Milchausschusses im Märkischen Kreisverband gibt den Vorsitz in jüngere Hände
Am 28.02.2024 haben die Milchausschüsse der landwirtschaftlichen Kreisverbände Märkischer Kreis, Ennepe-Ruhr/Hagen und Ruhr-Lippe im Gasthof Spelsberg in Altena-Großendrescheid getagt. Ernst Berbecker hat sein langjähriges Amt als Vorsitzender des märkischen Milchausschusses an Carsten Geßler abgegeben. Unter Applaus und großer Wertschätzung für die langjährige Arbeit wurde Ernst Berbecker von Hendrik Vedder und Nikola Galla verabschiedet.
Carsten Geßler aus Altena-Kleinendrescheid wurde einstimmig zum Vorsitzenden des Milchausschusses MK gewählt und freut sich auch auf die politische Vertretung unserer Milchbauern im Westfälisch-Lippischen Landwirtschafts-verband (WLV) Landesverband in Müns-ter.
Im weiteren Verlauf der Tagung referierte Rainer Hahn von der Landwirtschafts-kammer Unna über die aktuelle Situation und die Herausforderungen in den Milchviehbetrieben. Die wirtschaftliche Situation ist nach einem sehr guten wirtschaftlichen Jahr 2023 wieder angespannter. Derzeit liegen die aktuellen Milchpreise knapp über 40 Cent/l Milch. Eine große Herausforderung für die Betriebe sind die gestiegen Betriebskosten u.a. durch die hohen Lohnkosten.
Über den globalen Milchmarkt und die politische Situation wurde der Ausschuss von Anna Althoff, Milchreferentin des WLV, informiert. Der globale Markt schwankt durch den weltweiten Ausbau der Milchproduktion. Einige Länder versuchen ihre Selbstversorgungsgrade zu erhöhen um Importe zu senken. Deutschland gehört zu den drei größten Exporteuren in der Milchproduktion auf EU-Ebene. Somit kann dies auch einen Ein-fluss auf den deutschen Markt haben. Hinzu hat der Ukrainekrieg weiterhin einen großen Einfluss auf den Weltmarkt. So ist die aktuelle Lage leicht angespannt und alle hoffen auf ein gutes Ostergeschäft.
Des Weiteren berichtete Anna Althoff über den Referentenentwurf zur Änderung des Tierschutzgesetzes, so dass eine Enthornung von Kälbern bald nur noch unter Lokalanästhesie durch eine Tierärztin oder einen Tierarzt durchgeführt werden darf. Hinzu sollen die Anbindehaltung verboten und eine Video-überwachung von Schlachthöfen eingeführt werden.
Im weiteren Verlauf wurde über aktuelle Themen wie Wolf, Nationalpark und Regionalplan informiert. Ernst Berbecker beendete nach gut drei Stunden seinen letzten Milchausschuss und wünschte alle Beteiligten alles Gute für die Zukunft.
Dem Milchausschuss Märkischer Kreis gehören folgende Mitglieder an:
Thomas Heitmann, Werdohl; Mike Bühner, Herscheid; Olaf Schmermbeck, Schalksmühle; Carsten Geßler, Altena; Martin Hohage, Nachrodt-Wiblingwerde; Kilian Brinkmann, Meinerzhagen; Lukas Loitz, Halver; Henning Jochheim, Iserlohn; Fabian Hedfeld, Kierspe; Jan-Christoph Dalchow, Meinerzhagen; Markus Blöink, Balve; Rainer Hahn, Olpe; Hendrik Vedder, Meinerzhagen; Fabian Hager, Halver; Matthias Höppe, Menden; Marc Feltens, Kierspe; Christina Große-Frericks , Iserlohn; Ulrich Brinckmann, Iserlohn.